Das Weingut
Das Weingut Sattlerhof zählt zu den führenden und international renommierten Betrieben der Südsteiermark. Seit Generationen widmet sich die Familie Sattler mit Leidenschaft, handwerklicher Präzision und tiefem Respekt vor der Natur dem Weinbau. Heute bewirtschaftet die Familie rund 33 Hektar Rebfläche rund um Gamlitz, wobei der Fokus auf der Rebsorte Sauvignon Blanc lie […]
Mehr anzeigen
Das Weingut
Das Weingut Sattlerhof zählt zu den führenden und international renommierten Betrieben der Südsteiermark. Seit Generationen widmet sich die Familie Sattler mit Leidenschaft, handwerklicher Präzision und tiefem Respekt vor der Natur dem Weinbau. Heute bewirtschaftet die Familie rund 33 Hektar Rebfläche rund um Gamlitz, wobei der Fokus auf der Rebsorte Sauvignon Blanc liegt, aber auch klassische steirische Weißweine wie Weißburgunder auf höchstem Niveau entstehen. Nachhaltigkeit, biologische Bewirtschaftung und biodynamische Ansätze sind dabei zentrale Bestandteile der Philosophie. Neben dem Weinbau lädt der Sattlerhof mit seinem exquisiten Hotel und Restaurant dazu ein, Wein und Kulinarik in einer einzigartigen Umgebung zu genießen.
Lage
Die Reben für den Weißburgunder Gamlitz wachsen in den Steilhängen rund um die Gemeinde Gamlitz auf 350 bis 450 Metern Seehöhe. Die Böden bestehen aus kristallinen Quarzsanden mit Glimmereinschlüssen, die für Mineralität und Eleganz sorgen. Das besondere Mikroklima der Region entsteht durch das Zusammenspiel aus feuchtwarmem Adriaklima aus dem Süden und kontinental-pannonischen Einflüssen aus dem Norden. Diese klimatische Vielfalt sorgt für hohe Temperaturschwankungen, eine lange Vegetationsperiode und eine besonders langsame Traubenreifung, die die Aromatik und Frische der Weine prägt.
Herstellung
Die Arbeit im Weinberg ist geprägt von Handarbeit und jahrzehntelangem Know-how. Die Reben werden durch sanften Rebschnitt, Ausdünnen, Entblättern und selektive Handlese gepflegt, um die Qualität der Trauben zu maximieren. Nur vollreifes, gesundes Lesegut wird für die Vinifikation verwendet. Nach der Lese erfolgt die temperaturkontrollierte Vergärung und Reifung im Edelstahltank, wodurch die sortentypische Frische und Klarheit des Weißburgunders bewahrt bleibt. Diese schonende Verarbeitung lässt einen Wein entstehen, der sowohl Eleganz als auch Struktur besitzt und das Terroir der Südsteiermark authentisch widerspiegelt.
Verkostungsnotizen
Der Weißburgunder Gamlitz präsentiert sich mit viel Zitrusfrische und einer feinen, eleganten Struktur. In der Nase zeigen sich Aromen von frisch geriebenen Mandeln, zarten Zitrusnoten und subtilen Anklängen von Schwarztee. Am Gaumen wirkt der Wein präzise, ausgewogen und lebendig mit einem animierenden Säurespiel und klarer Frucht. Seine elegante Mineralität und die fein nuancierte Aromatik machen ihn zu einem typischen Vertreter der steirischen Weißburgunder-Stilistik – hochfein, trinkfreudig und mit großem Lagerpotenzial.
Speiseempfehlung
Der Weißburgunder Gamlitz ist ein vielseitiger Speisenbegleiter und harmoniert hervorragend mit hellem Fleisch wie Geflügel oder Kalb, zu gebratenem Spargel oder Kürbisgerichten sowie zu feinen Gemüsegerichten mit Schoten oder Erbsen. Dank seiner eleganten Struktur und frischen Säure eignet er sich auch ideal als Begleiter zu Fisch, Meeresfrüchten oder leichten Pasta-Variationen. Auch als Aperitif oder zu sommerlichen Gerichten ist er eine ausgezeichnete Wahl.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Weisswein
- Land / Region
- Österreich, Süd Steiermark
- Rebsorten
- Weissburgunder
- Bio-Zertifizierung
- AT-BIO-402
- Ausbau
- temperaturkontrollierte Vergärung und Reifung im Edelstahltank
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
13,0%
- Adresse Weingut
- Weingut Sattlerhof, Sernau 2, 8462 Sernau, Österreich
- SKU
- 3303
- EAN
| Nährwertangaben | je 100 ml |
|---|---|
| Brennwert | 315kJ / 75kcal |
| Fett | <0,5g |
| davon gesättigte Fettsäuren | <0,5g |
| Kohlenhydrate | 0,9g |
| davon Zucker | <0,5g |
| Eiweiß | <0,5g |
| Salz | <0,5g |
| Zutaten | Trauben*, Antioxidationsmittel: Sulfite. *aus ökologischer Landwirtschaft |