Das Weingut
Das Weingut Jurtschitsch zählt zu den ältesten und renommiertesten Familienbetrieben im Kamptal und ist heute eine der stilbildenden Adressen Österreichs. Die Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, doch unter der Führung von Alwin und Stefanie Jurtschitsch hat das Weingut einen modernen, nachhaltigen Weg eingeschlagen. Mit viel Gespür für Tradition und Innovation verbinden sie altes Wisse […]
Mehr anzeigen
Das Weingut
Das Weingut Jurtschitsch zählt zu den ältesten und renommiertesten Familienbetrieben im Kamptal und ist heute eine der stilbildenden Adressen Österreichs. Die Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, doch unter der Führung von Alwin und Stefanie Jurtschitsch hat das Weingut einen modernen, nachhaltigen Weg eingeschlagen. Mit viel Gespür für Tradition und Innovation verbinden sie altes Wissen mit zeitgemäßer Weinbauphilosophie. Im Mittelpunkt steht eine ganzheitliche, biodynamische Bewirtschaftung, die den Weinberg als lebendiges Ökosystem versteht. Begrünungen, Kompostwirtschaft und der Verzicht auf chemisch-synthetische Mittel sorgen für gesunde Böden und widerstandsfähige Reben. Auch das Mikroklima wird bewusst genutzt: Obstbäume und Kräuterpflanzungen zwischen den Rebzeilen fördern die Biodiversität und beeinflussen das Mikroklima positiv. Das Ziel ist es, Weine zu schaffen, die nicht durch Kellertechnik geprägt sind, sondern durch ihre Herkunft sprechen. Im historischen Naturkeller – einer der ältesten der Region – erfolgt der Ausbau mit minimalem Eingriff: Spontangärung, lange Lagerung auf der Hefe und moderate Schwefelung gehören hier zum Standard. Diese Philosophie, gepaart mit Präzision und Geduld, hat Jurtschitsch zu einer Benchmark für terroirgetreue Weine gemacht, die Eleganz, Spannung und Authentizität in sich vereinen.
Lage
Die Ried Loiserberg zählt zu den bekanntesten und höchstgelegenen Lagen des Kamptals. Süd- bis südostseitig ausgerichtet und terrassiert, erreichen die Weinberge bis zu 380 m Seehöhe. Die Reben wurzeln tief im kristallinen Glimmerschiefer, durchsetzt mit Löss – ein Boden, der eine perfekte Balance aus Mineralität, Frucht und Eleganz ermöglicht. Das Mikroklima ist einzigartig: Warme Sommertage werden hier von kühlen Winden aus dem angrenzenden Waldviertel gemildert, was den Weinen Frische, Spannung und eine feine Säure verleiht. Dieses Zusammenspiel aus Boden, Klima und Exposition schafft ideale Bedingungen für vielschichtige, charakterstarke Grüne Veltliner mit kühler Eleganz.
Herstellung
Die Trauben werden ausschließlich per Hand selektiv gelesen und nach der Ernte mehrere Stunden auf der Maische mazeriert, um intensive Aromen aus dem Fruchtfleisch zu extrahieren. Der natürlich sedimentierte Most vergärt anschließend mit indigenen Hefen im 2000-Liter-Holzfass aus heimischer Eiche. Der Ausbau erfolgt mit minimalen Eingriffen, um die Eigenständigkeit des Weines zu bewahren. Durch eine lange Reifezeit auf der Vollhefe entwickelt der Wein Struktur, Tiefe und Balance. Im Frühjahr und Sommer nach der Lese erreicht er seine innere Harmonie und spiegelt dann das Terroir des Loiserbergs auf besonders authentische Weise wider.
Verkostungsnotizen
Im Glas zeigt sich der Wein in hellem Goldgelb mit grünen Reflexen. In der Nase entfaltet er eine vielschichtige Aromatik von reifen Äpfeln, weißem Pfeffer, zarten Kräutern und frischen Zitrusnoten. Am Gaumen ist er dicht, saftig und strukturiert, mit feiner Mineralik und einer lebhaften, reifen Säure. Die elegante Frucht wird von subtilen Würznoten begleitet, während der lange, präzise Abgang mit einer salzigen Ader und kühler Frische begeistert. Ein Grüner Veltliner mit Tiefe, Klarheit und großem Reifepotenzial – klassisch Kamptal, aber mit unverwechselbarer Handschrift.
Speiseempfehlung
Dieser Grüne Veltliner ist ein vielseitiger und eleganter Speisenbegleiter. Er passt hervorragend zu Vorspeisen, Geflügelund kräftigeren Fischgerichten, harmoniert aber ebenso gut mit Fleischspeisen wie Kalbsrücken oder Schweinefilet. Auch zu saisonalen Gemüsegerichten – etwa mit Spargel, Fenchel oder Sellerie – entfaltet er sein volles Potenzial. Seine Frische und Struktur machen ihn außerdem zu einem idealen Wein für die gehobene Küche.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Wein
- Land / Region
- Österreich, Kamptal
- Rebsorten
- Grüner Veltliner
- Bio-Zertifizierung
- AT-BIO-402
- Ausbau
- natürlich sedimentierte Most vergärt anschließend mit indigenen Hefen im 2000-Liter-Holzfass aus heimischer Eiche
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
12,5%
- Adresse Weingut
- Weingut Jurtschitsch, Rudolfstraße 39, 3550 Langenlois, Österreich
- SKU
- 3503
- EAN
- 9007951907120