Das Weingut
Wachter-Wiesler ist ein Familienweingut im südlichen Burgenland, das in den letzten Jahren zu einer der führenden Stimmen des österreichischen Weinbaus avanciert ist. In Deutsch Schützen, am Fuß des Eisenbergs, bewirtschaftet die Familie ihre Weingärten heute vollständig biologisch und mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Handarbeit und Herkunft. Die Böden – geprägt von eisenhaltigem Lehm und […]
Mehr anzeigen
Das Weingut
Wachter-Wiesler ist ein Familienweingut im südlichen Burgenland, das in den letzten Jahren zu einer der führenden Stimmen des österreichischen Weinbaus avanciert ist. In Deutsch Schützen, am Fuß des Eisenbergs, bewirtschaftet die Familie ihre Weingärten heute vollständig biologisch und mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Handarbeit und Herkunft. Die Böden – geprägt von eisenhaltigem Lehm und Schiefer – verleihen den Weinen ihre typische, feinwürzige Mineralität und Eleganz. Im Mittelpunkt steht das Prinzip des behutsamen Eingreifens: Die Natur gibt den Takt vor, der Mensch begleitet sie achtsam. Diese Philosophie spiegelt sich auch in der familiären Struktur wider: Bei Wachter-Wiesler ist Weinbau nicht nur Handwerk, sondern eine Lebenshaltung, getragen von Zusammenhalt, Respekt und Verantwortung gegenüber der Region.
Lage
Die Weinberge des Weinguts liegen rund um Deutsch Schützen und am berühmten Eisenberg im Südburgenland. Hier trifft kontinentales Klima mit heißen Tagen und kühlen Nächten auf eine einzigartige geologische Vielfalt. Besonders der eisenreiche Lehm und der Grünschieferboden des Eisenbergs prägen die Mineralität und Spannung der Weine. Diese Böden speichern Wärme, fördern die Reife und verleihen gleichzeitig Frische und Struktur. Die Höhenlagen und die ständigen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht schaffen ideale Bedingungen, um Weine mit Finesse, Tiefgang und klarer Herkunft zu erzeugen.
Herstellung
Die Reben für diesen reinsortigen Welschriesling – in Ungarn auch als Olaszrizling bekannt – sind zwischen 20 und 40 Jahre alt. Sie wurzeln tief in eisenhaltigem Lehm und Grünschiefer-Lehm, was den Trauben ihre prägnante Würze und Spannung verleiht. Nach sorgfältiger Handlese Ende September werden die Trauben spontan im großen Holzfass vergoren. Der Ausbau erfolgt über 12 Monate im selben Fass, ungeschönt, unfiltriert und naturbelassen. Durch die lange Lagerung auf der Hefe erhält der Wein zusätzliche Struktur, Cremigkeit und Tiefe, bleibt dabei aber transparent in seiner Herkunft und kompromisslos puristisch.
Verkostungsnotizen
Im Glas zeigt sich der Welschriesling in hellem Gelb mit grünlichen Reflexen. Das Bouquet ist subtil, aber vielschichtig – getrocknete Apfelschale, Zitronenabrieb, Mandarine und weiße Schokolade vereinen sich mit einer feinen, rauchigen Mineralik. Am Gaumen wirkt der Wein präzise, kühl und schnörkellos, getragen von einer straffen Säurestruktur und einem eleganten Schmelz. Er zeigt kaum Primärfrucht, sondern konzentriert sich auf Textur, Tiefe und salzige Würze. Der Nachhall ist lang, kühl und klar – ein Wein, der leise spricht, aber lange nachklingt.
Speiseempfehlung
Ein vielseitiger Begleiter zur klassischen burgenländischen Jause mit Speck, Hartkäse und eingelegtem Gemüse. Ebenso hervorragend passt er zu gebratenem oder gedämpftem Fisch wie Zander und Saibling, aber auch zu asiatisch inspirierten Gerichten mit Ingwer oder Sojasauce. Seine präzise Säure und Mineralität harmonieren zudem wunderbar mit cremigen oder leicht scharfen Komponenten – ein Wein für Genießer, die Eleganz und Charakter gleichermaßen schätzen.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Weisswein
- Land / Region
- Österreich, Burgenland
- Rebsorten
- Welschrielsing
- Bio-Zertifizierung
- AT-BIO-402
- Ausbau
- Spontan vergoren im großen Holzfass und 12 monatiger Ausbau im großen Holfzfass. Ungeschminkt und unfiltriert gefüllt.
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
11,5%
- Adresse Weingut
- 7474 Deutsch-Schützen, Untere Hauptstr. 7, Österreich
- SKU
- 3602
- EAN