Das Weingut
Wachter-Wiesler ist ein Familienweingut im südlichen Burgenland, das in den letzten Jahren zu einer der führenden Stimmen des österreichischen Weinbaus avanciert ist. In Deutsch Schützen, am Fuß des Eisenbergs, bewirtschaftet die Familie ihre Weingärten heute vollständig biologisch – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Handarbeit und Herkunft. Die Böden, geprägt von eisenhaltigem Lehm und Sc […]
Mehr anzeigen
Das Weingut
Wachter-Wiesler ist ein Familienweingut im südlichen Burgenland, das in den letzten Jahren zu einer der führenden Stimmen des österreichischen Weinbaus avanciert ist. In Deutsch Schützen, am Fuß des Eisenbergs, bewirtschaftet die Familie ihre Weingärten heute vollständig biologisch – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Handarbeit und Herkunft. Die Böden, geprägt von eisenhaltigem Lehm und Schiefer, verleihen den Weinen ihre typische, feinwürzige Mineralität und Eleganz. Im Mittelpunkt steht das Prinzip des behutsamen Eingreifens: Die Natur gibt den Takt vor, der Mensch begleitet sie achtsam. Diese Philosophie prägt das Selbstverständnis des Hauses – Weinbau als Handwerk und Lebenshaltung zugleich, getragen von Respekt, Zusammenhalt und Verantwortung gegenüber der Region.
Lage
Die Trauben für diesen Blaufränkisch stammen zu 65 Prozent aus Deutsch Schützen, wo eisenhaltiger Lehm für Struktur und Tiefe sorgt, und zu 35 Prozent vom Eisenberg, dessen Böden aus Grünschiefer den Weinen eine kühle, mineralische Note verleihen. Das pannonische Klima mit seinen warmen Tagen und frischen Nächten bringt Weine hervor, die Frucht, Würze und Frische harmonisch vereinen. Diese Kombination aus zwei herausragenden Herkünften macht den Wein zu einem echten Spiegelbild der Region – kraftvoll und doch fein, mit einer unverwechselbaren salzigen Mineralität.
Herstellung
Der Blaufränkisch wird nach alter Tradition spontan vergoren. Die Trauben werden in offenen Gärständern bei maximal 29 °C verarbeitet, nach 14 bis 15 Tagen schonend gepresst und anschließend dem biologischen Säureabbau unterzogen – teils im Holz, teils im Edelstahltank. Danach reift der Wein 18 Monate lang in großen, traditionellen Holzfässern mit einem Fassungsvermögen zwischen 600 und 3000 Litern. Diese lange Reifung verleiht ihm Balance, Geschmeidigkeit und Tiefe, ohne den ursprünglichen Charakter zu überdecken.
Verkostungsnotizen
Im Glas präsentiert sich der Wein in tiefem Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus reifen Kirschen, dunklen Beeren, feinen Kräutern und einem Hauch Graphit. Am Gaumen wirkt er klar, fokussiert und zugleich einladend – mit saftiger Frucht, feinem Tannin und eleganter Würze. Die Textur ist seidig, die Struktur lebendig, getragen von einer präzisen Säure und mineralischer Frische. Der Abgang ist lang, kühl und leicht salzig – typisch Eisenberg. Ein Wein mit großem Trinkfluss, der sowohl im Alltag als auch in der Spitzengastronomie brilliert.
Speiseempfehlung
Ein vielseitiger Blaufränkisch, der sich hervorragend zu klassischen Fleischgerichten wie geschmortem Rind, Lamm oder Wild eignet. Auch zu gegrilltem Gemüse, Pilzgerichten oder herzhaften Pastagerichten zeigt er seine Stärken. Gereift entfaltet er zusätzliche Tiefe und Komplexität – ideal zu gereiftem Käse oder feinen Gerichten der modernen österreichischen Küche. Ein Blaufränkisch mit Charakter, Charme und großem Wiedererkennungswert – der wahre Brot- und Butter-Wein des Hauses Wachter-Wiesler.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Rotwein
- Land / Region
- Österreich, Burgenland
- Rebsorten
- Blaufränkisch
- Bio-Zertifizierung
- AT-BIO-402
- Ausbau
- teils im Holz, teils im Edelstahltank | 18 Monate Fassungsvermögen zwischen 600 und 3000 Litern
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
12,5%
- Adresse Weingut
- 7474 Deutsch-Schützen, Untere Hauptstr. 7, Österreich
- SKU
- 3603
- EAN