Das Weingut
Fred Loimer zählt zu den bekanntesten Winzern Österreichs und steht wie kaum ein anderer für kompromisslose Qualität und biodynamischen Weinbau. Sein Weingut in Langenlois im Kamptal hat sich seit den 1990er-Jahren zu einem der führenden Betriebe des Landes entwickelt. Mit großer Sorgfalt, Geduld und Präzision entstehen hier Weine, die das Zusammenspiel von Boden, Klima und Rebsorte authentisch wid […]
Mehr anzeigen
Das Weingut
Fred Loimer zählt zu den bekanntesten Winzern Österreichs und steht wie kaum ein anderer für kompromisslose Qualität und biodynamischen Weinbau. Sein Weingut in Langenlois im Kamptal hat sich seit den 1990er-Jahren zu einem der führenden Betriebe des Landes entwickelt. Mit großer Sorgfalt, Geduld und Präzision entstehen hier Weine, die das Zusammenspiel von Boden, Klima und Rebsorte authentisch widerspiegeln. Loimer war einer der ersten Winzer, die konsequent auf biologische und später auf biodynamische Bewirtschaftung umstellten, und ist seit 2006 Mitglied der Vereinigung „Respekt-BIODYN“. Neben Spitzen-Rieslingen und Grünen Veltlinern aus berühmten Lagen wie Heiligenstein, Loiserberg oder Steinmassl entstehen hier auch hervorragende Pinot Noir, Chardonnay und Grundweine für Sekt. Die Philosophie des Weinguts basiert auf dem tiefen Verständnis von Terroir und einem nachhaltigen Umgang mit der Natur.
Lage
Die Trauben stammen aus sonnenverwöhnten Lagen mit gut durchlässigen Böden aus Löss, Schotter und verwittertem Urgestein. Diese Kombination sorgt für ideale Bedingungen, um gesunde, aromatisch dichte und charaktervolle Beeren hervorzubringen – die Grundvoraussetzung für einen hochwertigen maischevergorenen Wein. Durch das Zusammenspiel von warmen Tagen und kühlen Nächten entwickeln die Trauben intensive Aromen und bewahren gleichzeitig ihre frische Säurestruktur, die dem Wein Lebendigkeit und Spannung verleiht.
Herstellung
Die Lese erfolgte im September per selektiver Handlese in kleinen 20-kg-Kisten, um die Trauben unversehrt zu bewahren. Nach dem Rebeln wurden die ganzen Beeren in Eichenfässern spontan vergoren – eine Maischegärung über vier Wochen bei maximal 25 °C. Dieser Prozess, ursprünglich aus Georgien stammend und über 4500 Jahre alt, verleiht dem Wein seine charakteristische Farbe und Struktur. Nach der Gärung reifte der Wein 12 Monate auf der vollen Hefe und weitere 6 Monate auf der Feinhefe im Eichenfass.
Verkostungsnotizen
Im Glas zeigt sich der Orange Wine in seidenmattem Gelb mit orangen Reflexen. Das Bukett ist komplex und vielschichtig: Noten von Ginger Ale, Orangenzesten, Propolis und Birnensenf treffen auf Bergamotte, Schwarztee mit Zitrone und kandierten Ingwer. Am Gaumen entfaltet sich eine dichte, druckvolle Struktur mit Aromen von Zitronensorbet, Dille, Hopfen und Kräuterlimonade, begleitet von Pfirsichmolke und salzigen Anklängen. Der Wein wirkt griffig, präzise und wunderbar trocken – getragen von einer pikanten Säure und feiner Tanninstruktur. Das lange, würzige Finish erinnert an Ginger Ale und unterstreicht die Tiefe und Vielschichtigkeit dieses Weines.
Speiseempfehlung
Ein vielseitiger Begleiter zu aromatischen und kräftigen Speisen. Besonders harmonisch passt er zu einer reichhaltigen Käseplatte oder zu Graved Lachs mit Senf-Dill-Sauce. Auch zu orientalisch gewürzten Gerichten oder vegetarischen Speisen mit Röstaromen entfaltet er seine ganze Komplexität. Optimal serviert bei 12 bis 14 °C.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Weisswein
- Land / Region
- Österreich, Kamptal DAC
- Rebsorten
- Muskateller
- Bio-Zertifizierung
- AT-BIO-402
- Ausbau
- ganzen Beeren in Eichenfässern spontan vergoren | eine Maischegärung über vier Wochen
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
12,0%
- Adresse Weingut
- Loimer, Haindorfer Vögerlweg 23, 3550 Langenlois, Österreich
- SKU
- 3210
- EAN