
Das Weingut
Das Weingut Jurtschitsch zählt zu den ältesten und renommiertesten Familienbetrieben im Kamptal und ist heute eine der stilbildenden Adressen Österreichs. Die Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, doch unter der Führung von Alwin und Stefanie Jurtschitsch hat das Weingut einen modernen, nachhaltigen Weg eingeschlagen. Mit viel Gespür für Tradition und Innovation verbinden sie altes Wisse […]
Mehr anzeigen
Das Weingut
Das Weingut Jurtschitsch zählt zu den ältesten und renommiertesten Familienbetrieben im Kamptal und ist heute eine der stilbildenden Adressen Österreichs. Die Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, doch unter der Führung von Alwin und Stefanie Jurtschitsch hat das Weingut einen modernen, nachhaltigen Weg eingeschlagen. Mit viel Gespür für Tradition und Innovation verbinden sie altes Wissen mit zeitgemäßer Weinbauphilosophie. Im Mittelpunkt steht eine ganzheitliche, biodynamische Bewirtschaftung, die den Weinberg als lebendiges Ökosystem versteht. Begrünungen, Kompostwirtschaft und der Verzicht auf chemisch-synthetische Mittel sorgen für gesunde Böden und widerstandsfähige Reben. Auch das Mikroklima wird bewusst genutzt: Obstbäume und Kräuterpflanzungen zwischen den Rebzeilen fördern die Biodiversität und beeinflussen das Mikroklima positiv. Das Ziel ist es, Weine zu schaffen, die nicht durch Kellertechnik geprägt sind, sondern durch ihre Herkunft sprechen. Im historischen Naturkeller, einer der ältesten der Region – erfolgt der Ausbau mit minimalem Eingriff: Spontangärung, lange Lagerung auf der Hefe und moderate Schwefelung gehören hier zum Standard. Diese Philosophie, gepaart mit Präzision und Geduld, hat Jurtschitsch zu einer Benchmark für terroirgetreue Weine gemacht, die Eleganz, Spannung und Authentizität in sich vereinen.
Die Schaumweinproduktion hat bei Jurtschitsch eine lange Tradition: Bereits 1936 produzierte Alwins Urgroßvater Sekt. 2007 wurde diese Tradition mit einer neuen Generation von hochwertigen Sekten wiederbelebt, heute zählen sie zu den spannendsten Schaumweinen Österreichs.
Lage
Die Trauben für den Grüner Veltliner Brut Nature Große Reserve stammen aus einer hochgelegenen Lage im Kamptaler Ort Mittelberg, rund 400 Meter über dem Meeresspiegel. Hier herrschen kühle Temperaturen und eine lange Vegetationszeit, die perfekt für die Produktion von Sektgrundweinen geeignet sind. Die rund 50 Jahre alten Reben wachsen auf mineralischen Böden mit Gneis- und Glimmerschiefer, was dem Wein seine charakteristische Frische, Präzision und Komplexität verleiht. Die Kombination aus Höhenlage, Klima und Boden sorgt für lebhafte Säure, feine Aromatik und ein außergewöhnliches Reifepotenzial.
Herstellung
Die Trauben werden per Hand in kleinen Kisten gelesen, um höchste Qualität zu sichern, und sofort schonend gepresst. Die erste Gärung erfolgt spontan im großen Holzfass aus heimischer Eiche. Nach einer mehrmonatigen Reifezeit wird der Grundwein für die zweite Gärung in die Flasche gefüllt. Anschließend reift der Sekt mindestens 36 Monate auf der Hefei m über 700 Jahre alten Keller des Weinguts. Während dieser Zeit entwickelt er seine feine Perlage, Tiefe und Komplexität. Nach sorgfältigem händischen Rütteln wird die Hefe entfernt und der Sekt ohne Dosage, als Brut Nature aufgefüllt, um die reine Herkunft und Charakteristik der Lage unverfälscht zu zeigen.
Verkostungsnotizen
Der Grüner Veltliner Brut Nature präsentiert sich mit einer feinen, anhaltenden Perlage und hellem Strohgelb im Glas. In der Nase zeigen sich zarte Aromen von grünen Äpfeln, frischer Birne und Zitrusfrüchten, begleitet von einer subtilen Würze und feinen Hefenoten. Am Gaumen wirkt der Sekt präzise, straff und elegant, mit lebhafter Säure, mineralischem Rückgrat und einer beeindruckenden Länge. Die Verbindung von Frucht, Würze und cremiger Textur ist harmonisch und ausgewogen, das Finale trocken, frisch und animierend, ein purer Ausdruck von Terroir und Handwerk.
Speiseempfehlung
Der Brut Nature ist ein vielseitiger Essensbegleiter und eignet sich hervorragend zu Fischgerichten, Meeresfrüchten und feinem Geflügel. Auch zu Kalbfleisch und raffinierten Gemüsegerichten mit asiatischer Würze zeigt er sich von seiner besten Seite. Dank seiner Eleganz und Finesse macht er aber auch als Aperitif oder Solist eine ausgezeichnete Figur, ein Schaumwein für jeden Anlass, der kulinarisch wie auch pur überzeugt.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Sekt
- Land / Region
- Österreich, Kamptal
- Rebsorten
- Grüner Veltliner
- Bio-Zertifizierung
- AT-BIO-402
- Ausbau
- Traditionelle Flaschengärung, 3 Jahre auf der Hefe
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
12,0%
- Adresse Weingut
- Weingut Jurtschitsch, Rudolfstraße 39, 3550 Langenlois, Österreich
- SKU
- 3520
- EAN
- 9007951607969