
Das Weingut:
Das Château du Clos befindet sich seit 1782 im Besitz der Familie Combier. Heute führt Jean-François Combier in achter Generation das traditionsreiche Gut. Unter seinen Vorfahren findet sich auch Léonard Chandon, dessen Bruder Gabriel die berühmte Adélaïde Moët heiratete – die Begründerin des Champagnerhauses Moët & Chandon. Seit 2012 ist das Château du Clos ein Monopol-Weingut der Maison […]
Mehr anzeigen
Das Weingut:
Das Château du Clos befindet sich seit 1782 im Besitz der Familie Combier. Heute führt Jean-François Combier in achter Generation das traditionsreiche Gut. Unter seinen Vorfahren findet sich auch Léonard Chandon, dessen Bruder Gabriel die berühmte Adélaïde Moët heiratete – die Begründerin des Champagnerhauses Moët & Chandon. Seit 2012 ist das Château du Clos ein Monopol-Weingut der Maison Joseph Burrier in Fuissé, die Anbau, Vinifikation und Distribution verantwortet.
Lage:
Das Weingut liegt im Herzen von Pouilly, einem Ortsteil des Dorfes Solutré-Pouilly, das der Appellation Pouilly-Fuissé seinen Namen gab. Das 3 Hektar große, zusammenhängende Clos ist seit 2009 ohne chemische Hilfsmittel bewirtschaftet und seit 2013 biologisch zertifiziert. Die nach Nordost geneigten Böden auf 270 m Höhe bestehen aus tonhaltigen Schichten und Kalkmergel mit Geröllablagerungen. Diese Konstellation bietet ideale Bedingungen für komplexe, intensive und langlebige Burgunder-Chardonnays. Eine kleine Parzelle von 0,75 ha ist nicht als 1er Cru klassifiziert und liefert daher die Trauben für diesen Wein.
Herstellung:
Die Trauben werden von Hand gelesen, schonend angequetscht und gepresst. Nach 24 Stunden Sedimentation durch Schwerkraft wird der Most mit feiner Hefe vergoren – ausschließlich mit natürlichen Hefen in Burgunderfässern (neu oder ein Jahr alt). Die Reifezeit beträgt insgesamt 15 bis 18 Monate: 12 Monate im Holzfass, anschließend weitere 3 bis 6 Monate im Edelstahltank. Abgefüllt wird nach einer leichten Filtration.
Verkostungsnotizen:
Der Pouilly-Fuissé Château du Clos präsentiert ein klares, elegantes Profil. In der Nase zeigen sich frische Zitrusaromen, weiße Blüten und feine Toastnoten. Am Gaumen wirkt er dicht und ausgewogen, mit harmonischem Spiel zwischen Frische, Mineralität und Struktur. Das Finale ist lang, präzise und elegant, typisch für einen großen weißen Burgunder. Mit entsprechender Jahrgangsreife entwickelt er zusätzliche Komplexität, Schmelz und Tiefgang. Das Lagerpotenzial liegt bei mindestens 5 Jahren, bei Spitzenjahrgängen auch deutlich länger.
Speiseempfehlung:
Am besten serviert bei 12–15 °C in feinen Kristallgläsern. Besonders passend zu einer Bresse-Poularde in Rahmsauce, gebratenem oder im Ofen gegartem Turbot oder Seebarsch – puristisch nur mit etwas Olivenöl verfeinert.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Wein
- Land / Region
- Frankreich, Bourgogne du Sud
- Rebsorten
- Chardonnay
- Ausbau
- Edelstahltank
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
13.5%
- Adresse Weingut
- Maison Joseph Burrier - Château de Beauregard, Beauregard, 71960 Fuissé, Frankreich
- SKU
- 5720
- EAN