
Das Weingut Jean Fery
Die Geschichte der Domaine Jean Fery im malerischen Dorf Échevronne, nahe Savigny-lès-Beaune, ist eine der ungewöhnlichsten im Burgund. Das Weingut wurde 1922 von Urgroßvater Louis Jacob gegründet. Der visionäre Unternehmer war Produzent und Händler roter Früchte (hauptsächlich schwarze Johannisbeeren und Himbeeren), die sogar in Chanels berühmter N°5 und der berühmten Crème de Cassis Verwendung fanden. Motiv […]
Mehr anzeigen
Das Weingut Jean Fery
Die Geschichte der Domaine Jean Fery im malerischen Dorf Échevronne, nahe Savigny-lès-Beaune, ist eine der ungewöhnlichsten im Burgund. Das Weingut wurde 1922 von Urgroßvater Louis Jacob gegründet. Der visionäre Unternehmer war Produzent und Händler roter Früchte (hauptsächlich schwarze Johannisbeeren und Himbeeren), die sogar in Chanels berühmter N°5 und der berühmten Crème de Cassis Verwendung fanden. Motiviert durch seinen Erfolg, erwarb er Weinberge in Savigny-lès-Beaune und Pernand-Vergelesses. Seine Tochter Marcelle und ihr Mann Jean Fery entwickelten das Weingeschäft weiter und erweiterten die Rebfläche auf 6 ha. Marcelle war 1945 zudem eine der ersten Önologinnen Frankreichs und trug durch ihre Arbeit zur offiziellen Anerkennung der AOC Bourgogne Hautes-Côtes de Beaune und Hautes-Côtes de Nuit bei. 1989 stieg Sohn Jean-Louis mit in den Betrieb ein und begann konsequent mit dem Erwerb von Rebflächen in den renommiertesten Lagen des Burgunds. Von Gevrey-Chambertin nach Puligny- Montrachet, Aloxe-Corton, Morey-Saint-Denis, Chassagne Montrachet, Corton Charlemagne, Meursault, Rully, Givry, Savigny-lès-Beaune, Pernand-Vergelesses, Chambolle-Musigny, Vosne-Romanée. Seit 2011 sind die Weine von Jean Fery BIO zertifiziert (einige Lagen befinden sich noch in der Umstellung, ab Jahrgang 2024 sollen alle Weine BIO zertifiziert sein) und das Familienweingut glänzt heute mit insgesamt 32 ha Weinbergen, die sich auf 90 der renommiertesten Lagen im Burgund verteilen. Seit 2022 wird das Weingut von den Söhnen Frédéric und Laurent geleitet.
Lage
Wer den Charakter eines Vosne-Romanée beschreiben möchte, kann sich mit einer einfachen Eselsbrücke helfen: Allein, wenn man das Wort „Vosne-Romanée" aus-spricht, hat man schon die seidig-sinnliche Textur dieser Pinot Noirs am Gaumen.
Übrigens ganz im Gegensatz zum staubigen Pommard aus der Côtes de Beaune - aber das sei nur am Rande erwähnt. Vosne-Romanée ist die Heimat der wohl berühmtesten Grand Cru Lagen für Pinot Noir. Geschützt liegt es eingebettet in der Hügelkette der Côte d'Or. Die Weine sind dunkelfruchtig, beerig und kirschig, ätherisch und rosenduftig, unglaublich dicht gewoben und dabei nie auftrumpfend, sondern immer balanciert. Die Textur ist seidig und saftig, und sie umhüllen den Gaumen mit ihrer Eleganz. Schon mancher Weinfreund hat hier den Verstand verloren und jeden Preis für diese Gaumenschmeichler bezahlt.
Speissempfehlung
Der elegante, rotfruchtige Pinot Noir harmoniert ideal mit Coq au Vin, Ente à l’Orange oder Lammrücken mit Kräuterkruste. Seine frische Säure ergänzt Kalbsmedaillons in Rahmsauce perfekt. Vegetarisch passt er zu gebratenen Waldpilzen, Rote-Bete-Carpaccio mit Ziegenkäse oder burgundischem Weichkäse wie Époisses.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Rotwein
- Land / Region
- Frankreich, Burgund
- Rebsorten
- Pinot Noir
- Bio-Zertifizierung
- FR-BIO-01
- Ausbau
- Holzfass / Barrique
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
13,0%
- Adresse Weingut
- 1 Rue de Marey, 21420 Échevronne, Frankreich
- SKU
- 5924
- EAN