Das Weingut
Die Geschichte der Familie Prieler reicht bis ins Jahr 1347 zurück, als sie erstmals in historischen Dokumenten in Schützen am Gebirge erwähnt wurde. Über Jahrhunderte hinweg trotzten sie politischen Veränderungen, klimatischen Herausforderungen und den Launen der Natur. Zunächst betrieben die Prielers eine klassische Mischwirtschaft, doch mit dem Großvater begann der […]
Mehr anzeigen
Das Weingut
Die Geschichte der Familie Prieler reicht bis ins Jahr 1347 zurück, als sie erstmals in historischen Dokumenten in Schützen am Gebirge erwähnt wurde. Über Jahrhunderte hinweg trotzten sie politischen Veränderungen, klimatischen Herausforderungen und den Launen der Natur. Zunächst betrieben die Prielers eine klassische Mischwirtschaft, doch mit dem Großvater begann der Aufstieg zu einem der führenden Weingüter des Burgenlandes. Er füllte erste Weine in Flaschen, gewann Auszeichnungen und lieferte seine Produkte bis nach Salzburg. Einen entscheidenden Schritt machte die nächste Generation, die neue Rebsorten wie Pinot Blanc und Blaufränkisch einführte und auf den Einsatz kleiner Holzfässer setzte. Der internationale Durchbruch gelang mit hervorragenden Bewertungen von Weinkritiker Robert Parker. Heute führt Georg Prieler das Familienweingut in dritter Generation. Unter seiner Leitung wird die biologische Bewirtschaftung konsequent fortgeführt, spontane Vergärung mit wilden Hefen genutzt und der Fokus auf authentische, terroirgeprägte Weine gelegt, die Eleganz, Herkunft und Tiefe verbinden.
Lage
Die Lage Ried Marienthal zählt zu den berühmtesten und traditionsreichsten Lagen rund um den Neusiedlersee. Bereits 1476 als „Marchteil“ erwähnt, weist der Name auf die historische Grenzlage dieses besonderen Terroirs hin. Heute umfasst die Ried Lage etwa 10,3 Hektar und ist bekannt für ihre einzigartige Kombination aus Mikroklima, Topografie und Bodenbeschaffenheit. Geprägt wird sie durch reinen Muschelkalk, der für eine hervorragende Drainage sorgt und den Reben ermöglicht, tief zu wurzeln und mineralische Nuancen aufzunehmen. Die Lage liegt in einem Übergangsbereich zwischen kontinentalem und pannonischem Klima, was für eine lange Vegetationsperiode sorgt und den Trauben eine perfekte Balance aus Reife, Frische und Komplexität verleiht. Diese Voraussetzungen machen Marienthal zu einer der herausragendsten Blaufränkisch-Lagen Österreichs.
Herstellung
Der Blaufränkisch aus dem Ried Marienthal wird mit höchster Sorgfalt und nach biologischen Grundsätzen mit biodynamischen Elementen produziert. Die Trauben werden ausschließlich per Hand gelesen, um höchste Qualität zu gewährleisten. Nach der selektiven Ernte folgt eine traditionelle Vergärung im geschlossenen Edelstahltank, bei der die Maische regelmäßig untergetaucht wird. Die Maischestandzeit beträgt etwa vier Wochen, wodurch intensive Farb- und Gerbstoffextraktion erreicht wird. Anschließend reift der Wein 20 Monate in 500-Liter-Holzfässern und ein weiteres Jahr in großen Holzfässern. Diese lange Reifezeit sorgt für eine perfekte Integration der Tannine, Tiefe und Langlebigkeit. Das Ergebnis ist ein Blaufränkisch, der Terroir, Jahrgang und Handwerk in idealer Weise widerspiegelt.
Verkostungsnotizen
Der Blaufränkisch Ried Marienthal 2017 präsentiert sich mit einer herrlich frischen, roten Beerenfrucht und einer dezenten, animierenden Würze. Am Gaumen zeigt er eine dichte, engmaschige Struktur mit festem, feinkörnigem Tanninkern, der perfekt eingebunden ist. Die Balance zwischen Kraft und Eleganz ist beeindruckend: komplex und gleichzeitig zugänglich. Das kalkige Finish unterstreicht die Herkunft und verleiht dem Wein eine beeindruckende Länge und Frische. Der Wein erzählt von einer faszinierenden Leichtigkeit des Seins und gleichzeitig von Tiefe, Komplexität und Präzision – ein Paradebeispiel für Blaufränkisch aus einer großen Lage.
Speiseempfehlung
Dieser Blaufränkisch ist ein vielseitiger und charakterstarker Speisenbegleiter. Besonders harmoniert er mit kräftigen Fleischgerichten wie Beiried, Lamm oder Wild, aber auch mit geschmortem Fleisch und aromatischen Saucen. Seine feine Würze und elegante Struktur machen ihn zudem zu einem hervorragenden Begleiter zu herbstlichen Gerichten mit Wurzelgemüse oder Pilzen. Dank seiner Komplexität und Reifefähigkeit eignet er sich auch ideal für festliche Anlässe und gehobene Menüs.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Rotwein
- Land / Region
- Österreich, Burgenland
- Rebsorten
- Blaufränkisch
- Bio-Zertifizierung
- AT-BIO-402
- Ausbau
- 4 Monate Maischestandzeit in geschlossenen Edelstahltanks | 30 Monate auf der Hefe in 500-L Fässern
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
14,0%
- Adresse Weingut
- Hauptstraße 181, 7081 Schützen am Gebirge, Österreich
- Bewertungen
- SKU
- 3713-17
- EAN