Das Weingut
Die Geschichte der Familie Prieler reicht bis ins Jahr 1347 zurück, als sie erstmals in historischen Dokumenten in Schützen am Gebirge erwähnt wurde. Über Jahrhunderte hinweg trotzten sie politischen Veränderungen, klimatischen Herausforderungen und den Launen der Natur. Zunächst betrieben die Prielers eine klassische Mischwirtschaft, doch mit dem Großvater begann der […]
Mehr anzeigen
Das Weingut
Die Geschichte der Familie Prieler reicht bis ins Jahr 1347 zurück, als sie erstmals in historischen Dokumenten in Schützen am Gebirge erwähnt wurde. Über Jahrhunderte hinweg trotzten sie politischen Veränderungen, klimatischen Herausforderungen und den Launen der Natur. Zunächst betrieben die Prielers eine klassische Mischwirtschaft, doch mit dem Großvater begann der Aufstieg zu einem der führenden Weingüter des Burgenlandes. Er füllte erste Weine in Flaschen, gewann Auszeichnungen und lieferte seine Produkte bis nach Salzburg. Einen entscheidenden Schritt machte die nächste Generation, die neue Rebsorten wie Pinot Blanc und Blaufränkisch einführte und auf den Einsatz kleiner Holzfässer setzte. Der internationale Durchbruch gelang mit hervorragenden Bewertungen von Weinkritiker Robert Parker. Heute führt Georg Prieler das Familienweingut in dritter Generation. Unter seiner Leitung wird die biologische Bewirtschaftung konsequent fortgeführt, spontane Vergärung mit wilden Hefen genutzt und der Fokus auf authentische, terroirgeprägte Weine gelegt, die Eleganz, Herkunft und Tiefe verbinden.
Lage
Die Riede Steinweingarten ist eine der historisch bedeutendsten Einzellagen der Region und wurde bereits 1570 erstmals urkundlich erwähnt. Sie liegt nordöstlich ausgerichtet in Schützen am Gebirge und ist durch ihre starke Hangneigung und den außergewöhnlichen Boden geprägt: Auf dem Plateau liegen große Kalksteinblöcke, die zusammen mit Leithakalk und Kreide für eine ausgeprägte Mineralität sorgen. Die Lage profitiert vom Wechselspiel zwischen der Wärme des Neusiedler Sees und der kühlen Luft aus dem Leithagebirge, was für eine lange Vegetationsperiode und eine perfekte Aromenausbildung sorgt.
Herstellung
Die Trauben für diesen Pinot Blanc werden Anfang September sorgfältig von Hand gelesen. Nach einer zweitägigen gekühlten Maischestandzeit erfolgt eine sanfte Pressung, gefolgt von einer spontanen Gärung im Stückfass. Anschließend reift der Wein 16 Monate auf der Vollhefe im großen Holzfass. Diese schonende und natürliche Vinifikation bringt Komplexität, Tiefe und eine feine Textur hervor, ohne die Eleganz und Frische des Pinot Blanc zu überlagern.
Verkostungsnotizen
Der Pinot Blanc Steinweingarten 2020 zeigt sich im Glas mit hellem Strohgelb und glänzenden Reflexen. In der Nase entfalten sich feine Noten von gelben Äpfeln, Birnen, weißen Blüten und zarter Zitrusfrische, begleitet von einer subtilen Kreidenote. Am Gaumen präsentiert sich der Wein dicht, cremig und zugleich präzise, mit lebendiger Säurestruktur, salziger Mineralität und einem langen, eleganten Abgang. Die 16-monatige Reife auf der Hefe sorgt für zusätzliche Tiefe und eine fein geschliffene Textur.
Speiseempfehlung
Dieser elegante und vielschichtige Pinot Blanc ist ein hervorragender Begleiter zu feinen Gerichten wie gegrilltem Fisch, Jakobsmuscheln, hellem Geflügel oder Gemüse-Risotto. Auch zu Pasta mit cremigen Saucen oder mildem Käseharmoniert er perfekt. Dank seiner frischen Mineralität und feinen Struktur eignet er sich ebenso als eleganter Aperitifwein für besondere Anlässe.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Weisswein
- Land / Region
- Österreich, Burgenland
- Rebsorten
- Weissburgunder
- Bio-Zertifizierung
- AT-BIO-402
- Ausbau
- geschlossenen Edelstahltanks vergoren | 16 Monate in traditionellen großen Holzfässern
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
13,5%
- Adresse Weingut
- Hauptstraße 181, 7081 Schützen am Gebirge, Österreich
- SKU
- 3703-20
- EAN