Das Weingut
Die Geschichte der Familie Prieler reicht bis ins Jahr 1347 zurück, als sie erstmals in historischen Dokumenten in Schützen am Gebirge erwähnt wurde. Über Jahrhunderte hinweg trotzten sie politischen Veränderungen, klimatischen Herausforderungen und den Launen der Natur. Zunächst betrieben die Prielers eine klassische Mischwirtschaft, doch mit dem Großvater begann der […]
Mehr anzeigen
Das Weingut
Die Geschichte der Familie Prieler reicht bis ins Jahr 1347 zurück, als sie erstmals in historischen Dokumenten in Schützen am Gebirge erwähnt wurde. Über Jahrhunderte hinweg trotzten sie politischen Veränderungen, klimatischen Herausforderungen und den Launen der Natur. Zunächst betrieben die Prielers eine klassische Mischwirtschaft, doch mit dem Großvater begann der Aufstieg zu einem der führenden Weingüter des Burgenlandes. Er füllte erste Weine in Flaschen, gewann Auszeichnungen und lieferte seine Produkte bis nach Salzburg. Einen entscheidenden Schritt machte die nächste Generation, die neue Rebsorten wie Pinot Blanc und Blaufränkisch einführte und auf den Einsatz kleiner Holzfässer setzte. Der internationale Durchbruch gelang mit hervorragenden Bewertungen von Weinkritiker Robert Parker. Heute führt Georg Prieler das Familienweingut in dritter Generation. Unter seiner Leitung wird die biologische Bewirtschaftung konsequent fortgeführt, spontane Vergärung mit wilden Hefen genutzt und der Fokus auf authentische, terroirgeprägte Weine gelegt, die Eleganz, Herkunft und Tiefe verbinden.
Lage
Das Ried Goldberg ist eine der legendärsten und ältesten Weinlagen im Burgenland, urkundlich bereits seit 1555 dokumentiert. Sie gilt als die beste Lage in Schützen am Gebirge und bietet optimale Bedingungen für ausdrucksstarken, vielschichtigen Blaufränkisch. Der tonhaltige Glimmerschieferboden speichert Wärme besonders effektiv, was für eine gleichmäßige Reifung der Trauben sorgt. Gleichzeitig sorgt der abendliche Fallwind vom Leithagebirge für deutliche Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, was den Weinen eine einzigartige Spannung, Tiefe und aromatische Komplexität verleiht. Typisch für den Goldberg sind mineralische Feuerstein- und Graphitnoten, die sich im Wein klar widerspiegeln – ein unverkennbares Terroirmerkmal, das ihn zu einem der herausragendsten Standorte der Region macht.
Herstellung
Der Blaufränkisch aus dem Ried Goldberg entsteht aus sorgfältiger Handarbeit und kompromissloser Qualitätsphilosophie. Die Trauben werden Anfang September ausschließlich per Hand gelesen, um nur perfekt gereiftes Lesegut zu verarbeiten. Die Vergärung erfolgt traditionell in offenen Bottichen, wobei die Maische per Hand untergestoßen wird, um eine sanfte Extraktion zu gewährleisten. Nach einer Maischestandzeit von drei Wochen reift der Wein für ganze 26 Monate in 500-Liter-Holzfässern. Diese lange Reifezeit ermöglicht eine optimale Integration von Tanninen und Aromen, wodurch ein Wein mit Struktur, Eleganz und Langlebigkeit entsteht.
Verkostungsnotizen
Der Blaufränkisch Ried Goldberg zeigt im Glas ein kräftiges Rubingranat mit violetten Reflexen und einer leichten Randaufhellung. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Aromenspiel aus frischer Herzkirsche, einem Hauch von Brombeere und zarten floralen Noten, unterlegt von einer feinen, rauchigen Mineralität. Am Gaumen präsentiert sich der Wein saftig und elegant, mit extraktreicher Frucht, feinen Tanninen und einer finessenreichen Struktur. Die harmonische Balance von Kraft und Eleganz, die feine Würze und die langanhaltende Tiefe machen diesen Blaufränkisch zu einem Wein mit großem Reifepotenzial und beeindruckender Ausdruckskraft.
Speiseempfehlung
Dank seiner Struktur und aromatischen Tiefe ist der Blaufränkisch Goldberg ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten. Besonders gut harmoniert er mit Beiried, Lamm, Wild und geschmortem Fleisch, bei denen er mit seiner Frische und Komplexität perfekt mithält. Auch zu herzhaften Ragouts oder aromatischen Gerichten mit Kräutern entfaltet er sein volles Potenzial. Seine Eleganz und Tiefe machen ihn zudem zu einem hervorragenden Wein für festliche Anlässe und lange Genussmomente.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Rotwein
- Land / Region
- Österreich, Burgenland
- Rebsorten
- Blaufränkisch
- Bio-Zertifizierung
- AT-BIO-402
- Ausbau
- 4 Monate Maischestandzeit in geschlossenen Edelstahltanks | 30 Monate auf der Hefe in 500-L Fässern
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
13,5%
- Adresse Weingut
- Hauptstraße 181, 7081 Schützen am Gebirge, Österreich
- SKU
- 3712-18
- EAN