Das Weingut
Das Weingut Jurtschitsch zählt zu den ältesten und renommiertesten Familienbetrieben im Kamptal und ist heute eine der stilbildenden Adressen Österreichs. Die Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, doch unter der Führung von Alwin und Stefanie Jurtschitsch hat das Weingut einen modernen, nachhaltigen Weg eingeschlagen. Mit viel Gespür für Tradition und Innovation verbinden sie altes Wisse […]
Mehr anzeigen
Das Weingut
Das Weingut Jurtschitsch zählt zu den ältesten und renommiertesten Familienbetrieben im Kamptal und ist heute eine der stilbildenden Adressen Österreichs. Die Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, doch unter der Führung von Alwin und Stefanie Jurtschitsch hat das Weingut einen modernen, nachhaltigen Weg eingeschlagen. Mit viel Gespür für Tradition und Innovation verbinden sie altes Wissen mit zeitgemäßer Weinbauphilosophie. Im Mittelpunkt steht eine ganzheitliche, biodynamische Bewirtschaftung, die den Weinberg als lebendiges Ökosystem versteht. Begrünungen, Kompostwirtschaft und der Verzicht auf chemisch-synthetische Mittel sorgen für gesunde Böden und widerstandsfähige Reben. Auch das Mikroklima wird bewusst genutzt: Obstbäume und Kräuterpflanzungen zwischen den Rebzeilen fördern die Biodiversität und beeinflussen das Mikroklima positiv. Das Ziel ist es, Weine zu schaffen, die nicht durch Kellertechnik geprägt sind, sondern durch ihre Herkunft sprechen. Im historischen Naturkeller – einer der ältesten der Region – erfolgt der Ausbau mit minimalem Eingriff: Spontangärung, lange Lagerung auf der Hefe und moderate Schwefelung gehören hier zum Standard. Diese Philosophie, gepaart mit Präzision und Geduld, hat Jurtschitsch zu einer Benchmark für terroirgetreue Weine gemacht, die Eleganz, Spannung und Authentizität in sich vereinen.
Lage
Die Zweigelt-Trauben stammen aus klassischen Kamptaler Weinbergen rund um Langenlois, wo ideale klimatische Bedingungen herrschen. Die heißen Sommertage und die kühlen Nächte sorgen für eine langsame und gleichmäßige Reifung, wodurch die Trauben eine ausgeprägte Fruchtaromatik und feine Struktur entwickeln. Der Boden ist geprägt von Löss, Schotter und Glimmerschiefer, was dem Wein zusätzlich Tiefe und Mineralität verleiht. Diese natürlichen Gegebenheiten bieten der Rebsorte optimale Voraussetzungen, um ihre typischen Eigenschaften auszuspielen.
Herstellung
Die Trauben wurden selektiv von Hand gelesen und nach sorgfältiger Selektion gerebelt. Die Maischevergärung erfolgte traditionell, um maximale Aromenextraktion und eine feine Tanninstruktur zu erzielen. Anschließend reifte der Zweigelt rund 20 Monate auf der Hefe in großen Eichenholzfässern im historischen Naturkeller, wo er langsam an Komplexität und Tiefe gewann. Diese lange Reifezeit verleiht dem Wein zusätzliche Eleganz, feine Würze und eine harmonische Balance zwischen Frucht und Struktur.
Verkostungsnotizen
Der Zweigelt präsentiert sich feinfruchtig und sortentypisch mit klaren Aromen von reifen Kirschen und saftigen Weichseln. Am Gaumen wirkt er frisch, lebendig und charmant, mit einer eleganten Fruchtfülle und einer harmonischen Struktur. Die jugendlichen Gerbstoffe sind fein eingebunden und verleihen dem Wein eine angenehme Spannung. Seine samtige Textur und der harmonische Abgang machen ihn zu einem trinkfreudigen Vertreter seiner Sorte, der sowohl im jungen Stadium begeistert als auch mit etwas Flaschenreife weiter an Tiefe gewinnt.
Speiseempfehlung
Dieser Zweigelt ist ein vielseitiger Speisenbegleiter und harmoniert hervorragend mit einer Vielzahl von Gerichten. Besonders gut passt er zu Wild- und Wildgeflügelgerichten sowie zu gegrilltem oder geschmortem Fleisch. Auch zu gereiftem, würzigem Käse entfaltet er seine volle Stärke. Im Sommer kann er leicht gekühlt serviert werden und überzeugt dann mit seiner Frische und Eleganz auch zu leichteren Speisen. Ein idealer Wein für gesellige Abende und vielseitige Genussmomente.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Weisswein
- Land / Region
- Österreich, Kamptal
- Rebsorten
- Zweigelt
- Bio-Zertifizierung
- AT-BIO-402
- Ausbau
- Maischegärung | großen Holzfass aus heimischer Eiche mit wilden Hefen spontan vergoren
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
12,5%
- Adresse Weingut
- Weingut Jurtschitsch, Rudolfstraße 39, 3550 Langenlois, Österreich
- SKU
- 3510
- EAN