Das Weingut
Die Geschichte der Familie Prieler reicht bis ins Jahr 1347 zurück, als sie erstmals in historischen Dokumenten in Schützen am Gebirge erwähnt wurde. Über Jahrhunderte hinweg trotzten sie politischen Veränderungen, klimatischen Herausforderungen und den Launen der Natur. Zunächst betrieben die Prielers eine klassische Mischwirtschaft, doch mit dem Großvater begann der […]
Mehr anzeigen
Das Weingut
Die Geschichte der Familie Prieler reicht bis ins Jahr 1347 zurück, als sie erstmals in historischen Dokumenten in Schützen am Gebirge erwähnt wurde. Über Jahrhunderte hinweg trotzten sie politischen Veränderungen, klimatischen Herausforderungen und den Launen der Natur. Zunächst betrieben die Prielers eine klassische Mischwirtschaft, doch mit dem Großvater begann der Aufstieg zu einem der führenden Weingüter des Burgenlandes. Er füllte erste Weine in Flaschen, gewann Auszeichnungen und lieferte seine Produkte bis nach Salzburg. Einen entscheidenden Schritt machte die nächste Generation, die neue Rebsorten wie Pinot Blanc und Blaufränkisch einführte und auf den Einsatz kleiner Holzfässer setzte. Der internationale Durchbruch gelang mit hervorragenden Bewertungen von Weinkritiker Robert Parker. Heute führt Georg Prieler das Familienweingut in dritter Generation. Unter seiner Leitung wird die biologische Bewirtschaftung konsequent fortgeführt, spontane Vergärung mit wilden Hefen genutzt und der Fokus auf authentische, terroirgeprägte Weine gelegt, die Eleganz, Herkunft und Tiefe verbinden.
Lage
Die Reben des Pinot Blanc stammen aus dem Leithaberg DAC, einer der spannendsten Weinregionen Österreichs. Die 60 bis 90 Jahre alten Rebstöcke wurzeln tief in einer besonderen Kombination aus 90 % Leithakalk und 10 % Glimmerschieferboden. Diese Böden verleihen dem Wein seine unverwechselbare Mineralität und Eleganz. Das Klima ist geprägt durch warme, sonnige Tage und kühle Nächte sowie durch die ausgleichende Wirkung des Neusiedler Sees und die Frischewinde des Leithagebirges. Diese Bedingungen schaffen ideale Voraussetzungen für die Entstehung komplexer, spannungsgeladener und langlebiger Weißweine.
Herstellung
Die Trauben werden sorgfältig per Hand gelesen und für zwei Tage auf der Maische belassen, um Aromen und Struktur zu intensivieren. Anschließend erfolgt eine temperaturgesteuerte Vergärung im Edelstahltank. Der Wein reift 16 Monate auf der Feinhefe – zwei Drittel im Holzfass und ein Drittel in einer Tonamphore. Durch diese Kombination erhält der Pinot Blanc zusätzliche Tiefe, Vielschichtigkeit und eine feine Textur, ohne seine elegante Struktur zu verlieren.
Verkostungsnotizen
Der Pinot Blanc präsentiert sich in hellem Goldgelb mit silbernen Reflexen. In der Nase zeigen sich zarte Aromen von weißem Kernobst, Birne, Orangenblüten und einer feinen nussigen Würze. Am Gaumen wirkt der Wein schlank, elegant und finessenreich strukturiert. Eine präzise, erfrischende Säure sowie delikate Zitrusanklänge und ein Hauch von Pfirsich sorgen für einen langen, harmonischen Nachhall. Seine mineralische Frische und Komplexität machen ihn zu einem facettenreichen Weißwein mit hervorragendem Lagerpotenzial.
Speiseempfehlung
Dieser Pinot Blanc ist ein vielseitiger Speisenbegleiter und harmoniert perfekt mit einer Vielzahl von Gerichten. Besonders empfehlenswert ist er zu feinen Fischgerichten, hellem Fleisch wie Geflügel oder Kalb sowie zu vegetarischen Speisen mit cremigen Saucen. Auch zu leichten Pasta- oder Risottogerichten und mildem Käse ist er eine ausgezeichnete Wahl. Durch seine Frische und Eleganz eignet er sich zudem hervorragend als Begleiter zu festlichen Menüs oder als eleganter Aperitifwein.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Weisswein
- Land / Region
- Österreich, Burgenland
- Rebsorten
- Weissburgunder
- Bio-Zertifizierung
- AT-BIO-402
- Ausbau
- geschlossenen Edelstahltanks vergoren | 6 Monate Feinhefe in traditionellen großen Holzfässern
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
13,5%
- Adresse Weingut
- Hauptstraße 181, 7081 Schützen am Gebirge, Österreich
- SKU
- 3701
- EAN