Das Weingut
Das Weingut Jurtschitsch zählt zu den ältesten und renommiertesten Familienbetrieben im Kamptal und ist heute eine der stilbildenden Adressen Österreichs. Die Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, doch unter der Führung von Alwin und Stefanie Jurtschitsch hat das Weingut einen modernen, nachhaltigen Weg eingeschlagen. Mit viel Gespür für Tradition und Innovation verbinden sie altes Wisse […]
Mehr anzeigen
Das Weingut
Das Weingut Jurtschitsch zählt zu den ältesten und renommiertesten Familienbetrieben im Kamptal und ist heute eine der stilbildenden Adressen Österreichs. Die Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, doch unter der Führung von Alwin und Stefanie Jurtschitsch hat das Weingut einen modernen, nachhaltigen Weg eingeschlagen. Mit viel Gespür für Tradition und Innovation verbinden sie altes Wissen mit zeitgemäßer Weinbauphilosophie. Im Mittelpunkt steht eine ganzheitliche, biodynamische Bewirtschaftung, die den Weinberg als lebendiges Ökosystem versteht. Begrünungen, Kompostwirtschaft und der Verzicht auf chemisch-synthetische Mittel sorgen für gesunde Böden und widerstandsfähige Reben. Auch das Mikroklima wird bewusst genutzt: Obstbäume und Kräuterpflanzungen zwischen den Rebzeilen fördern die Biodiversität und beeinflussen das Mikroklima positiv. Das Ziel ist es, Weine zu schaffen, die nicht durch Kellertechnik geprägt sind, sondern durch ihre Herkunft sprechen. Im historischen Naturkeller – einer der ältesten der Region – erfolgt der Ausbau mit minimalem Eingriff: Spontangärung, lange Lagerung auf der Hefe und moderate Schwefelung gehören hier zum Standard. Diese Philosophie, gepaart mit Präzision und Geduld, hat Jurtschitsch zu einer Benchmark für terroirgetreue Weine gemacht, die Eleganz, Spannung und Authentizität in sich vereinen.
Lage
Die Trauben für den Mon Blanc stammen aus hochgelegenen Bergweingärten rund um Langenlois im Kamptal, die auf bis zu 400 Metern Seehöhe liegen. Diese kühlen, windoffenen Lagen sind geprägt von einer einzigartigen Kombination aus Gneis- und Glimmerschieferböden, die den Weinen ihre feine Mineralität, Eleganz und Spannung verleihen. Die ausgeprägten Temperaturunterschiede zwischen warmen Tagen und kühlen Nächten sorgen für eine langsame Reifung und eine ausgeprägte Aromatik. Diese natürlichen Bedingungen bilden die perfekte Grundlage für die komplexe Rebsortenmelange des Mon Blanc und verleihen ihm seine besondere Tiefe und Vielschichtigkeit.
Herstellung
Die Entstehung des Mon Blanc folgt konsequent der Philosophie eines handwerklichen, naturnahen Weinbaus. Die Trauben von Riesling, Grüner Veltliner, Weißburgunder, Gelbem Muskateller und Donauriesling wurden gemeinsam und von Hand gelesen, anschließend behutsam gerebelt und spontan ohne Temperaturkontrolle in großen Holzgärständern aus österreichischer Eiche vergoren. Während der rund einwöchigen Maischestandzeit konnten intensive Aromen und feine Tannine aus den Beerenschalen extrahiert werden. Danach floss der frei ablaufende Wein ohne Pressung in große gebrauchte Holzfässer, wo er etwa sechs Monate auf der Feinhefe reifte. Schließlich wurde er ohne Filtration oder Schönung abgefüllt – ein Wein, der so naturbelassen und authentisch wie möglich ist und die Vielfalt des Kamptaler Terroirs unverfälscht widerspiegelt.
Verkostungsnotizen
Der Mon Blanc ist ein vielschichtiger und spannender Weißwein, der bereits im Glas mit einem leuchtenden Strohgelb und feinen goldenen Reflexen begeistert. In der Nase zeigt er ein komplexes Aromenspiel aus reifem Steinobst, weißen Blüten, Zitruszesten und Kräutern, ergänzt durch subtile mineralische Noten. Am Gaumen präsentiert er sich vielschichtig und strukturiert, mit einer feinen Balance aus Frische, Saftigkeit und cremiger Textur. Die harmonische Verbindung von Frucht, Würze und Mineralität führt zu einem langen, eleganten Nachhall mit feinem Druck und subtiler Komplexität. Der Wein entwickelt sich mit Luft weiter und zeigt immer neue Facetten – ein echtes Erlebnis für Weinliebhaber.
Speiseempfehlung
Dank seiner Struktur, Aromatik und Vielseitigkeit ist der Mon Blanc ein hervorragender Speisenbegleiter für viele Gelegenheiten. Er passt ideal zu feinen Fischgerichten, Meeresfrüchten oder gegrilltem Gemüse, harmoniert aber ebenso gut mit Geflügel, Kalb oder hellem Fleisch. Besonders spannend ist er zu asiatisch inspirierten Gerichten mit leichter Würze oder zu aromatischen vegetarischen Speisen. Auch pur getrunken entfaltet er seine ganze Ausdruckskraft und ist ein Wein, der zum Entdecken, Verweilen und Wiederkehren einlädt.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Weisswein
- Land / Region
- Österreich, Kamptal
- Rebsorten
- Riesling, Grüner Veltliner, Weissburgunder, Gelber Muskateller
- Bio-Zertifizierung
- AT-BIO-402
- Ausbau
- Edelstahltank | großen Holzfass aus heimischer Eiche mit wilden Hefen spontan vergoren
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
11,5%
- Adresse Weingut
- Weingut Jurtschitsch, Rudolfstraße 39, 3550 Langenlois, Österreich
- SKU
- 3524
- EAN