Das Weingut
Das Weingut Jurtschitsch zählt zu den ältesten und renommiertesten Familienbetrieben im Kamptal und ist heute eine der stilbildenden Adressen Österreichs. Die Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, doch unter der Führung von Alwin und Stefanie Jurtschitsch hat das Weingut einen modernen, nachhaltigen Weg eingeschlagen. Mit viel Gespür für Tradition und Inno […]
Mehr anzeigen
Das Weingut
Das Weingut Jurtschitsch zählt zu den ältesten und renommiertesten Familienbetrieben im Kamptal und ist heute eine der stilbildenden Adressen Österreichs. Die Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, doch unter der Führung von Alwin und Stefanie Jurtschitsch hat das Weingut einen modernen, nachhaltigen Weg eingeschlagen. Mit viel Gespür für Tradition und Innovation verbinden sie altes Wissen mit zeitgemäßer Weinbauphilosophie. Im Mittelpunkt steht eine ganzheitliche, biodynamische Bewirtschaftung, die den Weinberg als lebendiges Ökosystem versteht. Begrünungen, Kompostwirtschaft und der Verzicht auf chemisch-synthetische Mittel sorgen für gesunde Böden und widerstandsfähige Reben. Auch das Mikroklima wird bewusst genutzt: Obstbäume und Kräuterpflanzungen zwischen den Rebzeilen fördern die Biodiversität und beeinflussen das Mikroklima positiv. Das Ziel ist es, Weine zu schaffen, die nicht durch Kellertechnik geprägt sind, sondern durch ihre Herkunft sprechen. Im historischen Naturkeller – einer der ältesten der Region – erfolgt der Ausbau mit minimalem Eingriff: Spontangärung, lange Lagerung auf der Hefe und moderate Schwefelung gehören hier zum Standard. Diese Philosophie, gepaart mit Präzision und Geduld, hat Jurtschitsch zu einer Benchmark für terroirgetreue Weine gemacht, die Eleganz, Spannung und Authentizität in sich vereinen.
Lage
Der Grüne Veltliner „Terrassen“ stammt aus hochgelegenen und optimal exponierten Weingärten im Herzen des Kamptals, geprägt vom einzigartigen Klima des Donauraumes. Besonders die ausgeprägten Temperaturunterschiede zwischen warmen Tagen und kühlen Nächten fördern eine langsame, gleichmäßige Reifung der Trauben und sorgen für intensive Aromenbildung. Die Reben wurzeln hier tief in einer Vielfalt von Böden – von kargem Gneis bis hin zu nährstoffreichem Löss. Dieses Zusammenspiel aus Mikroklima, Höhenlage und Bodentyp verleiht dem Wein seine typische Spannung, Frische und Mineralität und macht ihn zu einem authentischen Vertreter seiner Herkunft.
Herstellung
Die Trauben für diesen Grünen Veltliner werden ausschließlich per Hand gelesen, sorgfältig selektiert und in kleinen, stapelbaren Kisten unverletzt ins Presshaus gebracht. Nach dem Rebeln und einer kurzen Maischestandzeit erfolgt eine schonende Pressung mit geringem Druck. Der geklärte Most wird ohne Einsatz von Pumpen in den historischen 700 Jahre alten Naturkeller geleitet, wo er in Edelstahltanks langsam vergärt. Dieser behutsame Ausbau fördert besonders die feinen Duft- und Aromastoffe der Sorte. Anschließend reift der Wein für einige Zeit auf der Feinhefe, was ihm zusätzliche Tiefe, Komplexität und Struktur verleiht.
Das Weinjahr 2024 stellte hohe Ansprüche an die Winzer: Ein früher Vegetationsbeginn, Spätfrost im April und wechselhafte Wetterbedingungen während der Lese erforderten Geduld und Präzision. Dank sorgfältiger Arbeit im Weingarten präsentierten sich die Jungweine bereits im Herbst lebendig, vielschichtig und voller Potenzial.
Verkostungsnotizen
Im Glas leuchtet der Grüne Veltliner „Terrassen“ in hellem Gelb mit zarten Grünreflexen. In der Nase zeigt er ein frisches Aromenspiel von saftigem Apfel, reifen Zitrusfrüchten und einem Hauch von weißen Blüten. Am Gaumen präsentiert er sich lebendig, klar und ausgewogen, mit einer typischen pfeffrigen Würze und anregender Frucht. Eine feine, gut eingebundene Säure verleiht ihm Spannung und Länge, während die mineralischen Anklänge seine Herkunft elegant widerspiegeln. Der Abgang ist frisch, saftig und einladend – ein klassischer, sortentypischer Veltliner mit Finesse und Trinkfreude.
Speiseempfehlung
Dieser vielseitige Weißwein ist ein hervorragender Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Besonders gut passt er zu Vorspeisen, Geflügel, herzhaften Salaten und hellem Fleisch – ob gegrillt, gebraten oder gebacken. Auch zu Gemüsegerichten und Eintöpfen harmoniert er ausgezeichnet. Als typisch österreichischer Grüner Veltliner ist er zudem der perfekte kulinarische Partner zum Wiener Schnitzel und überzeugt ebenso als eleganter Aperitifwein.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Weisswein
- Land / Region
- Österreich, Kamptal
- Rebsorten
- Grüner Veltliner
- Bio-Zertifizierung
- AT-BIO-402
- Ausbau
- Edelstahltank
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
12,5%
- Adresse Weingut
- Weingut Jurtschitsch, Rudolfstraße 39, 3550 Langenlois, Österreich
- SKU
- 3500
- EAN
- 9007951907267
| Nährwertangaben | je 100 ml |
|---|---|
| Brennwert | 299 kJ / 71 kcal |
| Fett | <0,5g |
| davon gesättigte Fettsäuren | <0,5g |
| Kohlenhydrate | 0,9g |
| davon Zucker | <0,5g |
| Eiweiß | <0,5g |
| Salz | <0,5g |
| Zutaten | Trauben, Säureregulatoren: Weinsäure (L+), Antioxidationsmittel: Sulfite. Unter Schutzatmosphäre abgefüllt. |