Das Weingut
Das Weingut Jurtschitsch zählt zu den ältesten und renommiertesten Familienbetrieben im Kamptal und ist heute eine der stilbildenden Adressen Österreichs. Die Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, doch unter der Führung von Alwin und Stefanie Jurtschitsch hat das Weingut einen modernen, nachhaltigen Weg eingeschlagen. Mit viel Gespür für Tradition und Innova […]
Mehr anzeigen
Das Weingut
Das Weingut Jurtschitsch zählt zu den ältesten und renommiertesten Familienbetrieben im Kamptal und ist heute eine der stilbildenden Adressen Österreichs. Die Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, doch unter der Führung von Alwin und Stefanie Jurtschitsch hat das Weingut einen modernen, nachhaltigen Weg eingeschlagen. Mit viel Gespür für Tradition und Innovation verbinden sie altes Wissen mit zeitgemäßer Weinbauphilosophie. Im Mittelpunkt steht eine ganzheitliche, biodynamische Bewirtschaftung, die den Weinberg als lebendiges Ökosystem versteht. Begrünungen, Kompostwirtschaft und der Verzicht auf chemisch-synthetische Mittel sorgen für gesunde Böden und widerstandsfähige Reben. Auch das Mikroklima wird bewusst genutzt: Obstbäume und Kräuterpflanzungen zwischen den Rebzeilen fördern die Biodiversität und beeinflussen das Mikroklima positiv. Das Ziel ist es, Weine zu schaffen, die nicht durch Kellertechnik geprägt sind, sondern durch ihre Herkunft sprechen. Im historischen Naturkeller – einer der ältesten der Region – erfolgt der Ausbau mit minimalem Eingriff: Spontangärung, lange Lagerung auf der Hefe und moderate Schwefelung gehören hier zum Standard. Diese Philosophie, gepaart mit Präzision und Geduld, hat Jurtschitsch zu einer Benchmark für terroirgetreue Weine gemacht, die Eleganz, Spannung und Authentizität in sich vereinen.
Lage
Die Weinberge von Jurtschitsch liegen in den kühleren Berglagen des Kamptals, einer der bedeutendsten Weinregionen Österreichs. Das besondere Mikroklima entsteht durch den Wechsel von warmen Tagen und kühlen Nächten, was den Trauben eine ausgeprägte Aromatik und frische Säure verleiht. Die Böden bestehen aus Gneis, Glimmerschiefer und Löss, die den Weinen ihre typische Mineralität und Finesse verleihen. Diese geologischen und klimatischen Bedingungen schaffen ideale Voraussetzungen für elegante, vielschichtige und langlebige Weine. Für den Brut Rosé Klassik wurden gezielt Lagen mit hoher Frische und Struktur ausgewählt, die der Cuvée ihre charakteristische Spannung und Lebendigkeit verleihen.
Herstellung
Die Basis für den Brut Rosé Klassik bilden sorgfältig ausgewählte Trauben aus den Rebsorten Blauer Zweigelt, Pinot Noir und St. Laurent. Nach der selektiven Handlese erfolgt eine sanfte Pressung, um die feinen Aromen und die brillante Farbe zu bewahren. Der Grundwein wird spontan vergoren und anschließend lange auf der Feinhefe gelagert, um Struktur und Komplexität zu entwickeln. Nach der traditionellen Flaschengärung reift der Sekt weiter, bevor er degorgiert und für den Verkauf freigegeben wird. Das Ergebnis ist ein Schaumwein mit feiner Perlage, eleganter Struktur und ausgeprägtem Herkunftscharakter.
Verkostungsnotizen
Der Brut Rosé Klassik präsentiert sich mit einer zarten Lachsfarbe und einer feinen, anhaltenden Perlage im Glas. In der Nase zeigen sich frische Aromen von roten Beeren, Erdbeeren und Himbeeren, begleitet von zarten floralen Noten und einer leichten Würze. Am Gaumen wirkt der Sekt lebendig, saftig und fein strukturiert, mit einer harmonischen Balance aus Frucht, Säure und eleganter Cremigkeit. Die Frische und Mineralität führen in ein langes, animierendes Finale, das Lust auf den nächsten Schluck macht.
Speiseempfehlung
Der Brut Rosé Klassik ist ein vielseitiger Begleiter zu zahlreichen Gerichten. Er eignet sich hervorragend als Aperitif oder zu leichten Vorspeisen wie Salaten, Antipasti oder Carpaccio. Auch zu Fisch- und Geflügelgerichten, Risotto mit Gemüse oder mediterranen Tapas entfaltet er sein volles Potenzial. Besonders harmonisch wirkt er zu sommerlichen Speisen und frischen Kräuteraromen. Ideal ist er auch bei festlichen Anlässen oder einfach als eleganter Genussmoment zwischendurch.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Sekt
- Land / Region
- Österreich, Kamptal
- Rebsorten
- Zweigelt, Pinot Noir, St. Laurent
- Bio-Zertifizierung
- AT-BIO-402
- Ausbau
- Traditionelle Flaschengärung
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
12,0%
- Adresse Weingut
- Weingut Jurtschitsch, Rudolfstraße 39, 3550 Langenlois, Österreich
- SKU
- 3521
- EAN
- 9007951307999