Das Weingut
Das Weingut Jurtschitsch zählt zu den ältesten und renommiertesten Familienbetrieben im Kamptal und ist heute eine der stilbildenden Adressen Österreichs. Die Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, doch unter der Führung von Alwin und Stefanie Jurtschitsch hat das Weingut einen modernen, nachhaltigen Weg eingeschlagen. Mit viel Gespür für Tradition und Innovation verbinden sie altes Wisse […]
Mehr anzeigen
Das Weingut
Das Weingut Jurtschitsch zählt zu den ältesten und renommiertesten Familienbetrieben im Kamptal und ist heute eine der stilbildenden Adressen Österreichs. Die Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, doch unter der Führung von Alwin und Stefanie Jurtschitsch hat das Weingut einen modernen, nachhaltigen Weg eingeschlagen. Mit viel Gespür für Tradition und Innovation verbinden sie altes Wissen mit zeitgemäßer Weinbauphilosophie. Im Mittelpunkt steht eine ganzheitliche, biodynamische Bewirtschaftung, die den Weinberg als lebendiges Ökosystem versteht. Begrünungen, Kompostwirtschaft und der Verzicht auf chemisch-synthetische Mittel sorgen für gesunde Böden und widerstandsfähige Reben. Auch das Mikroklima wird bewusst genutzt: Obstbäume und Kräuterpflanzungen zwischen den Rebzeilen fördern die Biodiversität und beeinflussen das Mikroklima positiv. Das Ziel ist es, Weine zu schaffen, die nicht durch Kellertechnik geprägt sind, sondern durch ihre Herkunft sprechen. Im historischen Naturkeller – einer der ältesten der Region – erfolgt der Ausbau mit minimalem Eingriff: Spontangärung, lange Lagerung auf der Hefe und moderate Schwefelung gehören hier zum Standard. Diese Philosophie, gepaart mit Präzision und Geduld, hat Jurtschitsch zu einer Benchmark für terroirgetreue Weine gemacht, die Eleganz, Spannung und Authentizität in sich vereinen.
Lage
Die Trauben für den Riesling Quelle stammen aus einer einzigartigen Parzelle am berühmten Zöbinger Heiligenstein, einer der besten Rieslinglagen Europas. Hier prägt eine kleine natürliche Quelle das Mikroklima und die Bodenbeschaffenheit entscheidend. Wasserliebende Pflanzen und eine besondere Flora weisen auf die konstante Feuchtigkeit hin, die auch in trockenen Jahren für vitale Reben sorgt. Das Wasser transportiert wertvolle Mineralstoffe aus dem 250 Millionen Jahre alten Permgestein an die Oberfläche, reichert die Böden mit Kalk an und verleiht dem Wein eine besondere Mineralität und Tiefe. Diese einmaligen Bedingungen machen die Quelle-Parzelle zu einem besonderen Ort, an dem Riesling eine ganz eigene, charaktervolle Ausdrucksform findet.
Herstellung
Die Rebstöcke in unmittelbarer Nähe der Quelle werden gezielt selektioniert und ihre Trauben sorgfältig von Hand gelesen. Nach einer kurzen Maischestandzeit wird der Most spontan vergoren, was die Natürlichkeit und den authentischen Ausdruck des Terroirs bewahrt. Anschließend reift der Wein ganze 18 Monate auf der Vollhefe in gebrauchten Holzfässern, wo er Struktur, Tiefe und Komplexität gewinnt. Auf Filtration und Schönung wird vollständig verzichtet, um die natürliche Reinheit und Authentizität zu bewahren. Diese schonende und geduldige Vinifikation spiegelt den Anspruch des Weinguts wider, Weine mit Charakter und Herkunft entstehen zu lassen.
Verkostungsnotizen
Der Riesling Quelle präsentiert sich mit einer faszinierenden Kombination aus Eleganz und Ausdruckskraft. In der Nase zeigen sich feine Aromen von weißen Blüten, reifen Zitrusfrüchten und Pfirsich, begleitet von einer ausgeprägten mineralischen Note, die an nassen Stein und Kreide erinnert. Am Gaumen wirkt der Wein präzise, straff und tiefgründig, mit einer lebendigen Säure und einer vibrierenden Energie. Die lange Reifezeit auf der Hefe verleiht ihm eine cremige Textur und komplexe Struktur, während die mineralische Frische und die feine Salzigkeit im langen Nachhall für Spannung sorgen. Ein Riesling mit Persönlichkeit, der seine Herkunft unverkennbar widerspiegelt.
Speiseempfehlung
Dank seiner Struktur und Mineralität ist der Riesling Quelle ein vielseitiger Speisenbegleiter. Er harmoniert hervorragend mit edlen Fischgerichten, Meeresfrüchten oder hellem Fleisch wie Kalb und Geflügel. Auch zu asiatischer Küche mit feiner Würze oder zu Gerichten mit Zitronengras und Ingwer entfaltet er sein volles Potenzial. Ebenso spannend ist die Kombination mit cremigen Ziegenkäsen oder frischen Kräutergerichten. Ein Wein für besondere Momente – elegant, tiefgründig und unverwechselbar.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Weisswein
- Land / Region
- Österreich, Kamptal
- Rebsorten
- Riesling
- Bio-Zertifizierung
- AT-BIO-402
- Ausbau
- Edelstahltank | roßen Holzfass aus heimischer Eiche mit wilden Hefen spontan vergoren
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
13,0%
- Adresse Weingut
- Weingut Jurtschitsch, Rudolfstraße 39, 3550 Langenlois, Österreich
- SKU
- 3515
- EAN