
Das Weingut
Das traditionsreiche Weingut Jean-Max Roger liegt im Herzen des Loire-Tals, in Bue bei Sancerre, und zählt seit Jahrzehnten zu den renommiertesten Erzeugern der Region. Heute führen die Brüder Étienne und Thibault Roger das Familienweingut, das sie im Jahr 2004 mit seinen 26 Hektar Rebfläche übernommen haben. Schon ihr Vater, Jean-Max Roger, wurde von Weinkritiker Robert Parker als Mehr anzeigen
Das Weingut
Das traditionsreiche Weingut Jean-Max Roger liegt im Herzen des Loire-Tals, in Bue bei Sancerre, und zählt seit Jahrzehnten zu den renommiertesten Erzeugern der Region. Heute führen die Brüder Étienne und Thibault Roger das Familienweingut, das sie im Jahr 2004 mit seinen 26 Hektar Rebfläche übernommen haben. Schon ihr Vater, Jean-Max Roger, wurde von Weinkritiker Robert Parker als „excellent producer“ gelobt.
Die Erfolgsgeschichte basiert auf einer kompromisslosen Qualitätsphilosophie, akribischer Arbeit im Weinberg und einer beeindruckenden Auswahl an Parzellen. Vor allem im Bereich Sancerre besitzt die Familie Weinberge in berühmten Crus wie Le Grand Chemarin, Le Clos Cerveau und Saint-Martin, die zu den besten der Appellation zählen. Die Kombination aus kalkhaltigen Böden, Südausrichtung und alten Reben verleiht den Weinen ihre charakteristische Salzigkeit, Finesse und Tiefe.
Lage
Der Sancerre Blanc Le Grand Chemarin stammt aus einer der renommiertesten Lagen der Appellation. Der Weinberg liegt in der Gemeinde Bué auf südöstlich exponierten Hängen, die von kalkhaltigem Geröll („Caillottes“) durchzogen sind. Diese Böden sorgen für optimale Drainage, hohe Mineralität und eine natürliche Frische im Wein. Die Reben sind zwischen 10 und 35 Jahre alt, wurzeln tief in den kalkreichen Untergrund und erbringen niedrige Erträge von etwa 55 hl/ha. Das Mikroklima ist sonnig, aber nie zu heiß, was den Trauben ihre präzise Frucht und lebendige Säure bewahrt – die perfekte Basis für einen eleganten, terroirgeprägten Sauvignon Blanc.
Herstellung
Die Philosophie der Domaine Jean-Max Roger ist geprägt von nachhaltiger, bodenschonender Bewirtschaftung.
Im Weinberg werden organische Dünger, Begrünung und sanfte Bodenbearbeitung eingesetzt, um die Mikroflorades Bodens zu erhalten. Die Reben werden nach der Guyot-Poussard-Methode erzogen, um ein ausgewogenes Wachstum und eine gesunde Wurzelentwicklung zu fördern. Durch gezielte Ertragsreduzierung wird die Qualität der Trauben zusätzlich gesteigert. Die Handlese erfolgt sorgfältig, um nur perfekt reifes Lesegut zu verarbeiten. Nach einer sanften Pressung in pneumatischen Pressen ruht der Most 48–72 Stunden zur natürlichen Sedimentation, bevor er vergoren wird. Die Fermentation erfolgt temperaturkontrolliert in Edelstahltanks und 400-Liter-Fässern, wobei sowohl Spontan- als auch Reinzuchthefen verwendet werden, um eine Balance zwischen natürlicher Komplexität und Klarheit zu erreichen. Anschließend reift der Wein auf der Vollhefe bis zum Frühjahr, was ihm zusätzliche Struktur und Tiefe verleiht. Der Anteil des im Holz ausgebauten Weins liegt je nach Jahrgang bei maximal 30 %. Nach der Assemblage wird der Wein leicht filtriert, im Weingut abgefüllt und ruht weitere 6 Monate in der Flasche, bevor er in den Verkauf kommt.
Verkostungsnotizen
Der Sancerre Blanc Le Grand Chemarin zeigt im Glas ein strahlendes, helles Zitronengelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Bukett von Mandarinen, Zitronenzeste, weißen Blüten und reifen Zitrusfrüchten, begleitet von einer feinen mineralischen Rauchigkeit, die typisch für die Caillottes-Böden ist. Am Gaumen zeigt sich der Wein präzise und elegant, mit klarer Frucht, lebendiger Säure und einer geschmeidigen, seidigen Textur. Die Aromen von Citrus, Steinobst und feinen Kräutern verschmelzen mit einer salzigen Mineralität zu einem langen, tiefgründigen Finale. Ein komplexer, harmonischer Sancerre, der die Balance zwischen Intensität und Finesse perfekt trifft.
Speiseempfehlung
Der Le Grand Chemarin ist ein idealer Begleiter zu Meeresfrüchten, Krustentieren, Austern, gegrilltem Fischsowie zu hellen Fleischgerichten wie Kalbsmedaillons in Zitronenbutter oder Geflügel mit frischen Kräutern. Auch zu Ziegenkäse aus der Region, insbesondere Crottin de Chavignol, harmoniert er hervorragend.
Serviert bei 9–13 °C entfaltet dieser Wein sein volles aromatisches Potenzial. Mit einem Reifepotenzial von bis zu 15 Jahren ist er zudem ein Kandidat für Liebhaber gereifter, terroirgeprägter Sauvignon Blancs.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Weisswein
- Land / Region
- Frankreich, Loire
- Rebsorten
- Sauvignon Blanc
- Ausbau
- Edelstahltank, 6 Monate auf der Feinhefe
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
14,5%
- Adresse Weingut
- Jean Max Roger SAS, 11 Place du Carrou, 18300 Bue, Frankreich
- SKU
- 5105-22
- EAN