Loimer - Ried Heiligenstein Riesling 1. Lage 2020 BIO

Loimer - Ried Heiligenstein Riesling 1. Lage 2020 BIO

Verkäufer
Fred Loimer
Normaler Preis
€29,50
Sonderpreis
€29,50
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
 0,75L | €39,33pro L
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BIO
NEU

Das Weingut
Fred Loimer zählt zu den bekanntesten Winzern Österreichs und steht wie kaum ein anderer für kompromisslose Qualität und biodynamischen Weinbau. Sein Weingut in Langenlois im Kamptal hat sich seit den 1990er-Jahren zu einem der führenden Betriebe des Landes entwickelt. Mit großer Sorgfalt, Geduld und Präzision entstehen hier Weine, die das Zusammenspiel von Boden, Klima und Rebsorte authentisch wid […]

Mehr anzeigen

Das Weingut
Fred Loimer zählt zu den bekanntesten Winzern Österreichs und steht wie kaum ein anderer für kompromisslose Qualität und biodynamischen Weinbau. Sein Weingut in Langenlois im Kamptal hat sich seit den 1990er-Jahren zu einem der führenden Betriebe des Landes entwickelt. Mit großer Sorgfalt, Geduld und Präzision entstehen hier Weine, die das Zusammenspiel von Boden, Klima und Rebsorte authentisch widerspiegeln. Loimer war einer der ersten Winzer, die konsequent auf biologische und später auf biodynamische Bewirtschaftung umstellten, und ist seit 2006 Mitglied der Vereinigung „Respekt-BIODYN“. Neben Spitzen-Rieslingen und Grünen Veltlinern aus berühmten Lagen wie Heiligenstein, Loiserberg oder Steinmassl entstehen hier auch hervorragende Pinot Noir, Chardonnay und Grundweine für Sekt. Die Philosophie des Weinguts basiert auf dem tiefen Verständnis von Terroir und einem nachhaltigen Umgang mit der Natur.

Lage
Die Ried Heiligenstein ist zweifellos die bekannteste und prestigeträchtigste Rieslinglage des Kamptals und wurde bereits früh namentlich erwähnt und kartiert. Sie zählt zu den „Ersten Lagen“ der „Traditionsweingüter Österreichs“ und steht wie kaum eine andere für die Fähigkeit, über Jahrzehnte hinweg feinste und langlebigste Rieslinge hervorzubringen. Die nach Süden und Südwesten ausgerichtete, terrassierte Hanglage zeichnet sich durch einen außergewöhnlichen geologischen Aufbau aus: feldspatreiche, rotbraune Sandsteine, grobe Konglomerate und seltener Schluffsteine treten hier bis an die Oberfläche. Diese rund 250 bis 280 Millionen Jahre alten Sedimente entstanden unter Wüstenklima in ehemaligen Seen, Tümpeln und Flussläufen. Stellenweise lassen sich noch Reste versteinerter Pflanzen und vulkanische Quarzporphyre finden. Nur in vereinzelten Talkerben ist eine dünne Lössschicht vorhanden. Diese einzigartige Kombination aus Boden, Klima und Exposition bildet die Grundlage für mineralisch geprägte, komplexe Rieslinge mit großem Lagerpotenzial.

Herstellung
Die Trauben wurden zwischen Ende September und Mitte Oktober selektiv von Hand in kleine 20-kg-Kisten gelesen. Nach einer Ganztraubenpressung und einer 24-stündigen Maischestandzeit erfolgte die spontane Gärung über sechs Wochen im Edelstahltank bei maximal 22 °C. Anschließend reifte der Wein zehn Monate auf der vollen Hefe in 600-Liter-Holzfässern und weitere zehn Monate auf der Feinhefe im großen Holzfass. Abgefüllt wurde er im Juni unfiltriert, um seine natürliche Struktur und Authentizität vollständig zu bewahren.

Verkostungsnotizen
Im Glas zeigt sich der Riesling in sattem Goldgelb mit ausgeprägten Schlieren. In der Nase präsentiert er sich mit Aromen von kandierten Früchten, getrockneten Marillen und Nektarinen, begleitet von einem feinen Hauch Dille. Am Gaumen überzeugt er mit cremiger Textur, glockenklarer Präzision und einer diskreten, gelben Fruchtkomposition, die an Apfelgelee erinnert. Die ausgewogene Säure verleiht ihm Eleganz und Finesse, während die hohe Substanz und Struktur sein großes Reifepotenzial unterstreichen. Ein Wein, der sich in edler Zurückhaltung übt und durch seine Tiefe und Balance besticht.

Speiseempfehlung
Dieser Riesling ist ein exzellenter Begleiter zu aromatisch-würzigen Gerichten, insbesondere zu Curry und asiatisch inspirierten Speisen. Seine Vielschichtigkeit und elegante Struktur harmonieren perfekt mit komplexen Aromen und Gewürzen. Am besten entfaltet er sein Potenzial bei einer Serviertemperatur von 10 bis 12 °C.


Weniger anzeigen

Produktdetails

Typ
Weisswein
Land / Region
Österreich, Kamptal DAC
Rebsorten
Riesling
Bio-Zertifizierung
AT-BIO-402
Ausbau
Edelstahltank | zehn Monate auf der vollen Hefe in 600-Liter-Holzfässern
Allergene
enthält Sulfite
Alkohol-Gehalt
12,0%
Adresse Weingut
Loimer, Haindorfer Vögerlweg 23, 3550 Langenlois, Österreich
SKU
3207
EAN