
Das Weingut
Das traditionsreiche Weingut Robert Weil wurde 1875 gegründet und wird heute in vierter Generation von Wilhelm Weil geführt. Der Gründer, Dr. Robert Weil, erwarb bereits 1867 die ersten Weinberge im Kiedricher Berg, nachdem er seine Professur an der Pariser Sorbonne im Vorfeld des Deutsch-Französischen Krieges aufgeben musste. In Kiedrich fand er seine neue Heimat und legte mit Weitblick und Leide […]
Mehr anzeigen
Das Weingut
Das traditionsreiche Weingut Robert Weil wurde 1875 gegründet und wird heute in vierter Generation von Wilhelm Weil geführt. Der Gründer, Dr. Robert Weil, erwarb bereits 1867 die ersten Weinberge im Kiedricher Berg, nachdem er seine Professur an der Pariser Sorbonne im Vorfeld des Deutsch-Französischen Krieges aufgeben musste. In Kiedrich fand er seine neue Heimat und legte mit Weitblick und Leidenschaft den Grundstein für eines der bedeutendsten Riesling-Weingüter Deutschlands.
Dank seiner kompromisslosen Qualitätsphilosophie, präzisen Handarbeit und gezielten Investitionen wurde das Weingut schnell über die Grenzen des Rheingaus hinaus bekannt. Schon im 19. Jahrhundert zählten europäische Kaiser- und Königshäuser zu den Kunden, die die edlen Spät- und Auslesen von Robert Weil als weiße Pendants zu den großen Bordeaux-Weinen schätzten.
Heute gilt das Weingut mit seinen rund 90 Hektar Rebfläche, die vollständig mit Riesling bepflanzt sind, als Inbegriff deutscher Riesling-Kultur – ein Weingut mit „Château-Charakter“, das weltweit als Symbol für Eleganz, Präzision und Langlebigkeit steht.
Lage
Die Trauben für den Kiedrich Gräfenberg Riesling Trocken VDP.GROSSE LAGE stammen aus der berühmten Einzellage Gräfenberg, einer der ältesten und renommiertesten Weinberge des Rheingaus. Bereits im 12. Jahrhundertals „mons Rhingravii“ (Berg des Rheingrafen) urkundlich erwähnt, zeichnet sich diese Lage durch mittel- bis tiefgründige Böden aus steinig-grusigem Phyllit mit hohem Anteil an Schiefer aus. Die Südwestexposition mit Steigungen bis zu 60 % sorgt für maximale Sonneneinstrahlung und optimale Reifebedingungen. Diese Kombination aus Mineralität, Hanglage und Mikroklima macht den Gräfenberg zu einem der großen Terroirs Europas.
Herstellung
Die Weinberge werden nach strengen Qualitätsrichtlinien bewirtschaftet, mit Fokus auf naturnahe und nachhaltige Arbeit. Die selektive Handlese erfolgt in mehreren Durchgängen, um nur perfekt gereifte Trauben zu ernten. Nach einer schonenden Ganztraubenpressung wird der Most in Edelstahltanks und traditionellen Holzfässern spontan vergoren. Anschließend reift der Wein über Monate auf der Feinhefe, um Struktur, Tiefe und Komplexität zu entwickeln. Diese behutsame, handwerkliche Vinifikation unterstreicht die Philosophie von Wilhelm Weil, die Reinheit und Ausdruckskraft des Terroirs unverfälscht ins Glas zu bringen.
Verkostungsnotizen
Der Kiedrich Gräfenberg Riesling Trocken präsentiert sich als wahrer „Grand Cru von deutschem Boden“. In der Nase entfaltet er ein komplexes Aromenspektrum von reifer Aprikose, gelbem Pfirsich, kandierter Zitrone und feinen Kräuternoten. Am Gaumen zeigt er Kraft und Tiefe, ohne an Finesse zu verlieren – getragen von einer präzisen, salzigen Mineralität und einer vibrierenden Säure. Die Struktur ist vielschichtig, der Nachhall enorm lang. Ein Wein mit großem Lagerpotenzial, der über Jahrzehnte hinweg seine aromatische Vielfalt weiterentwickelt.
Speiseempfehlung
Dieser Spitzenriesling harmoniert hervorragend mit feiner Küche wie Jakobsmuscheln, gebratenem Zander, Kalbsrücken in heller Sauce oder gegrilltem Gemüse. Auch zu asiatischen Gerichten mit leichter Schärfe oder gereiftem Hartkäse ist er ein Genuss. Ein Wein für große Momente – elegant, tiefgründig und von zeitloser Klasse.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Weisswein
- Land / Region
- Deutschland, Rheingau
- Rebsorten
- Riesling
- Ausbau
- Stückfass
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
13,0%
- Adresse Weingut
- Weingut Robert Weil, Mühlberg 5, 65399 Kiedrich
- Bewertungen
- SKU
- 2704-22
- EAN