
Das Weingut Jean Fery:
Die Geschichte der Domaine Jean Fery im malerischen Dorf Échevronne, nahe Savigny-lès-Beaune, ist eine der ungewöhnlichsten im Burgund. Das Weingut wurde 1922 von Urgroßvater Louis Jacob gegründet. Der visionäre Unternehmer war Produzent und Händler roter Früchte (hauptsächlich schwarze Johannisbeeren und Himbeeren), die sogar in Chanels berühmter N°5 und der berühmten Crème de Cassis Verwendung fanden. Moti […]
Mehr anzeigen
Das Weingut Jean Fery:
Die Geschichte der Domaine Jean Fery im malerischen Dorf Échevronne, nahe Savigny-lès-Beaune, ist eine der ungewöhnlichsten im Burgund. Das Weingut wurde 1922 von Urgroßvater Louis Jacob gegründet. Der visionäre Unternehmer war Produzent und Händler roter Früchte (hauptsächlich schwarze Johannisbeeren und Himbeeren), die sogar in Chanels berühmter N°5 und der berühmten Crème de Cassis Verwendung fanden. Motiviert durch seinen Erfolg, erwarb er Weinberge in Savigny-lès-Beaune und Pernand-Vergelesses. Seine Tochter Marcelle und ihr Mann Jean Fery entwickelten das Weingeschäft weiter und erweiterten die Rebfläche auf 6 ha. Marcelle war 1945 zudem eine der ersten Önologinnen Frankreichs und trug durch ihre Arbeit zur offiziellen Anerkennung der AOC Bourgogne Hautes-Côtes de Beaune und Hautes-Côtes de Nuit bei. 1989 stieg Sohn Jean-Louis mit in den Betrieb ein und begann konsequent mit dem Erwerb von Rebflächen in den renommiertesten Lagen des Burgunds. Von Gevrey-Chambertin nach Puligny- Montrachet, Aloxe-Corton, Morey-Saint-Denis, Chassagne Montrachet, Corton Charlemagne, Meursault, Rully, Givry, Savigny-lès-Beaune, Pernand-Vergelesses, Chambolle-Musigny, Vosne-Romanée. Seit 2011 sind die Weine von Jean Fery BIO zertifiziert (einige Lagen befinden sich noch in der Umstellung, ab Jahrgang 2024 sollen alle Weine BIO zertifiziert sein) und das Familienweingut glänzt heute mit insgesamt 32 ha Weinbergen, die sich auf 90 der renommiertesten Lagen im Burgund verteilen. Seit 2022 wird das Weingut von den Söhnen Frédéric und Laurent geleitet.
Lage:
Wie der Name „Hautes-Côtes“ verrät, liegt diese Appellation höher als die Côtes de Beaune. Höher heißt kühler und damit ist die Region der Gewinner des Klimawandels. Kein Wunder, dass hier die großen Häuser investieren und versuchen noch Weinberge zu ergattern. Wie die Côtes de Beaune fokussiert man sich auch hier auf die Rebsorte Chardonnay. Hier sind die Lagen zudem nicht klassifiziert. Damit ist diese Sub-Region die Fundgrube für Weinfreunde, die den Charme eines echten Burgunders suchen aber nicht ganz so tief in die Tasche greifen wollen. Der Weinstil ist eleganter, feingliedriger, hat aber trotzdem den mineralischen Kern, den man in einem echten Burgunder sucht.
Speissempfehlung:
Der elegante, mineralische Hautes-Côtes de Beaune Chardonnay passt hervorragend zu gegrilltem Fisch, Jakobsmuscheln und Sushi. Seine feine Struktur ergänzt Geflügel in heller Sauce, Risotto mit Spargel oder frische Ziegenkäse-Variationen ideal. Auch zu Bouchot-Muscheln oder einer leichten Gemüsetarte ist er ein perfekter Begleiter.
Weniger anzeigen
Produktdetails
- Typ
- Rotwein
- Land / Region
- Frankreich, Burgund
- Rebsorten
- Chardonnay
- Ausbau
- 12 Monate Barrique / 4 Monate Edelstahltank
- Allergene
-
enthält Sulfite
- Alkohol-Gehalt
-
13,0%
- Adresse Weingut
- 1 Rue de Marey, 21420 Échevronne, Frankreich
- SKU
- 5901
- EAN